Fr. 20.50

Westend - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Westend - Ein fulminantes Epos aus den Aufbaujahren der Bundesrepublik
Die Stadt Frankfurt ist der eigentliche Gegenstand dieses Romans, der in der Tradition der großen europäischen Gesellschaftsromane steht. Eine ganze Epoche deutscher Nachkriegsgeschichte wird im Schicksal der Figuren lebendig: Spekulanten und Kunsthändler, Müllsammler, Hausmeister und Putzfrauen, die letzten Vertreter Altfrankfurter Bürgerlichkeit und ein jugendliches Liebespaar, das an den Sünden der Väter trägt und sie zu überwinden lernt. Ein fulminantes Epos aus den Aufbaujahren der Bundesrepublik - und ein Hauptwerk Martin Mosebachs.

Info autore

Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, über Reisen, über religiöse, historische und politische Themen. Dafür hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, etwa den Heinrich-von-Kleist-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, der Deutschen Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lebt in Frankfurt am Main.

Riassunto

Westend - Ein fulminantes Epos aus den Aufbaujahren der Bundesrepublik
Die Stadt Frankfurt ist der eigentliche Gegenstand dieses Romans, der in der Tradition der großen europäischen Gesellschaftsromane steht. Eine ganze Epoche deutscher Nachkriegsgeschichte wird im Schicksal der Figuren lebendig: Spekulanten und Kunsthändler, Müllsammler, Hausmeister und Putzfrauen, die letzten Vertreter Altfrankfurter Bürgerlichkeit und ein jugendliches Liebespaar, das an den Sünden der Väter trägt und sie zu überwinden lernt. Ein fulminantes Epos aus den Aufbaujahren der Bundesrepublik – und ein Hauptwerk Martin Mosebachs.

Prefazione

«Einer der bedeutendsten Gesellschaftsromane der deutschen Literatur.» (DIE ZEIT)

«Ein Opus magnum des Autors. (...) Es demonstriert die Stärken des Schriftstellers: seine elegante Sprache, seine Beobachtungsgabe, seine Selbstironie.» FRANKFURTER RUNDSCHAU

Relazione

Dieses Buch ist umgeben von einer ungeheuren Fama. (...) wieder verblüffend aktuell. Helmut Böttiger Deutschlandfunk Kultur 20190329

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Mosebach
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.01.2021
 
EAN 9783499000157
ISBN 978-3-499-00015-7
Pagine 896
Dimensioni 156 mm x 46 mm x 194 mm
Peso 495 g
Serie rororo Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Frankfurt am Main, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), entdecken, deutsche Nachkriegsgeschichte, Westend, Eduard Has, Frankfurt-am-Main, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.