Fr. 40.50

Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege - Chronisch Kranke beraten, anleiten, schulen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Edukative Aktivitäten zur Förderung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen sind ein zentrales Aufgabenfeld der professionellen Pflege. Hierzu zählen die Förderung der Health Literacy, die strukturierte Schulung sowie die Stärkung der Selbstfürsorge. Auf der Basis von bezugs- und pflegewissenschaftlichen Theorien und Modellen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erwirbt die Leserin/der Leser die Grundlagen von patientenzentrierten Beratungen, Anleitungen und Schulungen und kann dadurch die betroffenen Menschen in Belastungs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen unterstützen. Durch die Gestaltung von edukativen Interventionen werden die Selbstpflegekompetenzen betroffener Menschen erweitert und stabilisiert, sodass ein Leben mit einer chronischen Erkrankung bewältigt werden kann.

Info autore

Prof. Dr. rer. medic. Matthias Mertin ist Professor für Pflegewissenschaft an der Hochschule Niederrhein.
Prof. Dr. Irene Müller ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Bielefeld.

Riassunto

Edukative Aktivitäten zur Förderung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen sind ein zentrales Aufgabenfeld der professionellen Pflege. Hierzu zählen die Förderung der Health Literacy, die strukturierte Schulung sowie die Stärkung der Selbstfürsorge. Auf der Basis von bezugs- und pflegewissenschaftlichen Theorien und Modellen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erwirbt die Leserin/der Leser die Grundlagen von patientenzentrierten Beratungen, Anleitungen und Schulungen und kann dadurch die betroffenen Menschen in Belastungs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen unterstützen. Durch die Gestaltung von edukativen Interventionen werden die Selbstpflegekompetenzen betroffener Menschen erweitert und stabilisiert, sodass ein Leben mit einer chronischen Erkrankung bewältigt werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthia Mertin, Matthias Mertin, Iren Müller, Irene Müller
Con la collaborazione di Büker (Editore), Büker (Editore), Christa Büker (Editore), Juli Lademann (Editore), Julia Lademann (Editore), Christa Büker (Editore della collana), Julia Lademann (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.11.2020
 
EAN 9783170337923
ISBN 978-3-17-033792-3
Pagine 160
Dimensioni 172 mm x 9 mm x 241 mm
Peso 289 g
Illustrazioni 10 Abb., 7 Tab.
Serie Bachelor Pflegestudium
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Beratung, Chronische Krankheit, Pflegewissenschaft, Medizin, Gesundheit, Pflegewissen, Anleitungskonzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.