Fr. 714.00

Religion in Geschichte und Gegenwart - Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mehr als ein Lexikon für Theologen: Religion in Geschichte und Gegenwart
Internationaler und interkonfessioneller - das zeichnet die vollständig überarbeitete 4. Auflage der RGG, Lexikon Religion in Geschichte und Gegenwart, aus.
Mit seinen umfangreichen Begriffsdefinitionen und den Erklärungen zu Forschungsdiskussionen bietet das wissenschaftliche Lexikon einen fundierten Zugriff auf das Fachwissen von Theologie und Geschichte.

  • Das Nachschlagewerk für die Geisteswissenschaften: unabdingbar für Wissenschaftler und Studenten
  • Theologie, Geschichte und Philosophie: Umfangreiches Fachlexikon mit 15665 Artikeln in 9 Bänden inklusive einem Registerband
  • Wissensstand, Methodenproblematik und zukünftige Forschungsfelder: umfassende Begriffserklärungen für Studium und Forschung
  • Komplett überarbeitete Neuauflage des bewährten Großprojektes der akademischen evangelischen Theologie
RGG4 - eine Landmarke der Wissenschaftskultur
Mit seiner über hundertjährigen Publikationstradition bietet die RGG einen fundierten Überblick über Begriffe, Ereignisse und bedeutende Persönlichkeiten der Religion und Religionswissenschaft aus dem Blickwinkel der evangelischen Theologie. Dabei bezieht es Fragestellungen und Forschungsansätze der Geschichte, Philosophie, Ethik und Politik mit ein. Die Themen erschließen die fast 4000 Autoren in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Knappe Definitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle Information und den Zugriff. Ausführliche Reihenartikel behandeln allgemeinere Stichworte wie "Abendmahl" oder "Christentum" aus vielerlei Perspektiven.
Das Redaktionsteam der RGG unter den Herausgebern Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski und Eberhard Jüngel erschließt somit nicht nur das Fach der Evangelischen Theologie. Das Lexikon ist ein nicht zu unterschätzendes Forschungsinstrument - für Geisteswissenschaftler und alle akademisch versierten Interessierten!

Info autore










Bernd Janowski (*1943) ist seit 1995 Professor für Theologie des Alten Testaments in Tübingen; seit 1995 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; seit 2011 ist er emeritiert.

Riassunto

Die renommierte RGG4 bietet einen fundierten Überblick über Themen der Theologie und Religionswissenschaft in 15665 Artikeln von 3972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie. Sie erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen.

Relazione

»Die neue RGG ist wie keine ihrer Vorgängerinnen ein internationales und interkonfessionelles Werk, getragen von der historischen Forschung und theologischen Substanz einer neuen Generation.« Lothar Perlitt, Theologische Rundschau
»Inhalt, Breite und wissenschaftliche Fundierung machen es zu einem zentralen Nachschlagewerk im Bereich der Geisteswissenschaften, denn es ist viel mehr als ein theologisches oder religionswissenschaftliches Lexikon. Solche Lexika sind nicht einfach nur Nachschlagewerke, sie sind darüber hinaus Landmarken einer sich fortentwickelnden Wissenschaftskultur.« Antiquariat NF
»Von Anfang an war die RGG ein fabelhaftes Zwitterwesen aus dem Reiche der schönen Lau: einem Reich, in dem Widersprüche nicht aufgelöst werden müssen. Denn theologische Standpunkte sollte sie vertreten, um protestantische Professoren und Pfarrer zu inspirieren, aber gleichzeitig wollte sie eine religionswissenschaftliche Enzyklopädie sein, die ohne kirchlichen Standpunkt philologisch und historisch beschrieb und verglich.« FAZ
»At a point in time when the field is highly fragmented and considerations around an accepted canon of classical texts and their curation highly fraught, RGG is an attempted interface between erudite scholarship and fragmented knowledge in the academic discipline of theology.« Robert Saler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.