Fr. 25.50

Klientelismus und Sozialstaatlichkeit in Brasilien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das demokratische System Brasiliens einer klientelistischen Unterwanderung ausgesetzt ist. Dabei setzt die Arbeit ihren Fokus auf das sozialstaatliche Werkzeug, welches den Machterhalt derzeitiger Führungsschichten aufrechterhält. Zuerst wird eine Einführung in die Hintergründe des brasilianischen Wirtschaftssystems gegeben.

In diesem Zusammenhang wird eine historische Hinführung zur heutigen Wirtschaftsweise Brasiliens, genannt Neo-Extraktivismus, behandelt. Das erste Kapitel abschließend, werden die sozioökonomischen Auswirkungen der momentan praktizierten Wirtschaftsweise am Beispiel eines Staudammprojekts, welches unter anderem für einen Mensch - Umweltkonflikt steht, dargestellt. Das zweite Kapitel erfasst die wohlfahrtsstaatliche Dimension.

Dabei ist die Beziehung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen Ziel der Darstellung, welche durch die Verortung des brasilianischen Wohlfahrtsstaats in, einem zuvor erklärten, theoretischem Gerüst von drei Welten der Wohlfahrtsstaatlichkeit nach Esping-Andersen gegeben wird. Dadurch soll der, die Macht des Wirtschaftssystems und der Führungskader unterstützende, klientelistische Charakterzug der brasilianischen Wohlfahrtsstaatlichkeit zum Vorschein kommen. Im Anschluss wird eine Begriffsbestimmung vorgenommen um anschließend im letzten Subkapitel dem Ziel, der Verortung des brasilianischen Sozialstaats in einen klientelistischen Zusammenhang, näherzukommen.

Dettagli sul prodotto

Autori David Maria Hesterberg
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346155832
ISBN 978-3-346-15583-2
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V541125
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.