Fr. 24.90

Die Harzreise von Heinrich Heine - Göttingen - Goslar - Brocken - Wernigerode - Rübeland. Alle Etappen mit GPS-Tracks

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahr 1824 unternahm Heinrich Heine seine berühmte "Harzreise", eine Fußwanderung, die ihn von Göttingen durch den Harz über den Brocken bis nach Wernigerode führte. Die Beschreibung der Harzreise ist bis heute einer der beliebtesten und bekanntesten Texte Heines. Mit diesem Rother Kulturwanderbuch lässt es sich auf den historischen Spuren Heinrich Heines folgen: In sieben Etappen und 157 Kilometern führt der Weg von Göttingen über Osterode, durch den Harz und über den Brocken bis nach Rübeland.Spannend und informativ beschreibt das Wanderbuch nicht nur die heutige Landschaft, sondern auch die damaligen Lebensumstände in Göttingen und dem Harz, die damalige Bedeutung des Bergbaus und die hieraus - bis heute - resultierenden Umweltprobleme. Heine ist seinerzeit durch eine bei weitem nicht so idyllische Gegend gewandert, wie wir sie heute in diesem Mittelgebirge kennen, sondern er fand eine durch den Bergbau und die Erzverhüttung geprägte Landschaft vor. Heute sind die am Wegesrand gelegenen Bergbaurelikte - wie die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesene Oberharzer Wasserwirtschaft oder auch die Höhlen von Rübeland - Sehenswürdigkeiten, die auf der Weitwanderung besichtigt werden können.Für jede Etappe gibt es eine zuverlässige Wegbeschreibung, die durch Höhenprofile und Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf ergänzt werden. Zudem liefert es eine gute Auswahl an Einkehr- und Übernachtungstipps auf diesem Fernwanderweg. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags zur Verfügung.Die Autoren Rainer Hartmann, Brigitta Stammer und Günter Blümel haben Heinrich Heines "Harzreise" unter Berücksichtigung des verfügbaren historischen Quellenmaterials aufbereitet und auf der Grundlage des aktuellen Wegenetzes beschrieben. Die drei Autoren leben in Göttingen und haben den Harz als bevorzugtes Wandergebiet direkt vor der Tür. Als Tourenführer in der Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins organisieren sie zudem geführte Wanderungen im Harz.

Riassunto

Im Jahr 1824 unternahm Heinrich Heine seine berühmte „Harzreise“, eine Fußwanderung, die ihn von Göttingen durch den Harz über den Brocken bis nach Wernigerode führte. Die Beschreibung der Harzreise ist bis heute einer der beliebtesten und bekanntesten Texte Heines. Mit diesem Rother Kulturwanderbuch lässt es sich auf den historischen Spuren Heinrich Heines folgen: In sieben Etappen und 157 Kilometern führt der Weg von Göttingen über Osterode, durch den Harz und über den Brocken bis nach Rübeland.
Spannend und informativ beschreibt das Wanderbuch nicht nur die heutige Landschaft, sondern auch die damaligen Lebensumstände in Göttingen und dem Harz, die damalige Bedeutung des Bergbaus und die hieraus – bis heute – resultierenden Umweltprobleme. Heine ist seinerzeit durch eine bei weitem nicht so idyllische Gegend gewandert, wie wir sie heute in diesem Mittelgebirge kennen, sondern er fand eine durch den Bergbau und die Erzverhüttung geprägte Landschaft vor. Heute sind die am Wegesrand gelegenen Bergbaurelikte – wie die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesene Oberharzer Wasserwirtschaft oder auch die Höhlen von Rübeland – Sehenswürdigkeiten, die auf der Weitwanderung besichtigt werden können.
Für jede Etappe gibt es eine zuverlässige Wegbeschreibung, die durch Höhenprofile und Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf ergänzt werden. Zudem liefert es eine gute Auswahl an Einkehr- und Übernachtungstipps auf diesem Fernwanderweg. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags zur Verfügung.
Die Autoren Rainer Hartmann, Brigitta Stammer und Günter Blümel haben Heinrich Heines „Harzreise“ unter Berücksichtigung des verfügbaren historischen Quellenmaterials aufbereitet und auf der Grundlage des aktuellen Wegenetzes beschrieben. Die drei Autoren leben in Göttingen und haben den Harz als bevorzugtes Wandergebiet direkt vor der Tür. Als Tourenführer in der Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins organisieren sie zudem geführte Wanderungen im Harz.

Dettagli sul prodotto

Autori Günter Blümel, Raine Hartmann, Rainer Hartmann, Brigitt Stammer, Brigitta Stammer
Editore Bergverlag Rother
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2020
 
EAN 9783763332724
ISBN 978-3-7633-3272-4
Pagine 136
Dimensioni 126 mm x 10 mm x 203 mm
Peso 276 g
Illustrazioni Sieben Höhenprofile, elf Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:75.000 und 1:100.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:150.000 und 1:700.000
Serie Rother Wanderbuch
Categorie Viaggi > Sport e vacanze attive > Germania

Deutsche Literatur, Kultur, Trekking, Harz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sport, Reiseführer, Wandern, GPS, Walking, Wandern, Trekking, Reiseführer: Abenteuerurlaub, Wanderführer, Mittelgebirge, Reiseführer: Routen & Wege, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Landeskunde Deutschlands, Göttingen, Fernwandern, Brocken, Clausthal, Bad Harzburg, Genusswandern, Weitwandern, Mehrtagestour, Weitwanderweg, Reisebilder, Osterode, Ilsenburg, Heinrich-Heine-Weg, Elbingerode, Kulturwandern

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.