Fr. 37.90

Die Kraftbibel - 100 Übungen für den gezielten Muskelaufbau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Einsatzgebiet von Krafttraining ist riesig. In der Rehabilitation, Prävention sowie im fitnessund leistungsorientierten Training hat es einen festen Platz eingenommen und in fast allen Sportarten ist Krafttraining mittlerweile ein Bestandteil des Trainingsplans. Die Kraftbibel vermittelt in einfacher Sprache umfangreiche sportwissenschaftliche Grundlagen zum Thema Krafttraining. Neben den positiven Auswirkungen des Krafttrainings werden Erkenntnisse zur Entwicklung von Kraft, Trainingsmethoden, Trainingsformen und Organisationsformen vorgestellt. Die Kraftbibel liefert einen umfassenden Übungskatalog - sortiert nach den Bereichen Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Hüft- und Beinmuskulatur, Bauchmuskulatur, Schultermuskulatur und Armmuskulatur -, der Übungen mit Gewichten, dem eigenen Körpergewicht, elastischen Fitnessbändern und dem Schlingentrainer enthält. Die Übungen werden in großen Bildern, die sowohl die Ausgangs- als auch die Endposition zeigen, dargestellt. Anatomische Zeichnungen mit ausführlichen Erklärungen zu den Hauptmuskelgruppen liefern dem Leser zusätzlich wertvolle Informationen. Dieses umfassende Standardwerk richtet sich an Fitnesstreibende, Trainer und Studenten, die von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen profitieren möchten und neben der Theorie auch eine Anleitung für die Praxis suchen.

Sommario

INHALT1 Positive Auswirkungen des Krafttrainings auf........................................................ 121.1 Rückenschmerzen .............................................................................................................. 121.2 Muskuläre Dysbalancen .............................................................................................................. 131.3 Belastbarkeit .............................................................................................................. 161.4 Leistungsfähigkeit .............................................................................................................. 171.5 Figurformung .............................................................................................................. 181.6 Kraftverlust im Alter kompensieren .............................................................................................................. 181.7 Osteoporose .............................................................................................................. 191.8 Arthrose .............................................................................................................. 211.9 Metabolisches Syndrom .............................................................................................................. 221.10 Psychische Verfassung .............................................................................................................. 232 Einflussgrößen der Kraft ...................................................................................................................... 262.1 Muskelquerschnitt .............................................................................................................. 262.2 Muskelfaserverteilung .............................................................................................................. 272.3 Neuronale Aspekte .............................................................................................................. 283 Entwicklung der Kraft ........................................................................................................................................................... 323.1 Kraft im Kindesalter .............................................................................................................. 323.2 Kraft im Jugendalter .............................................................................................................. 333.3 Kraft im Erwachsenenalter .............................................................................................................. 334 Allgemeine Trainingslehre ................................................................................................................. 364.1 Modell der Superkompensation .............................................................................................................. 364.2 Trainingsprinzipien .............................................................................................................. 384.3 Belastungsparameter .............................................................................................................. 445 Kraftdiagnostik ..................................................................................................................................................... 525.1 Der 1-RM-Test .............................................................................................................. 535.2 Sportmotorische Tests .............................................................................................................. 54__6 Krafttrainingsmethoden ........................................................................................................................................... 586.1 Trainingsmethoden zur Entwicklung neuronaler Aspekte .....................................

Info autore










Tobias Kuhn, geboren 1992, studierte an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in München. Er schloss sein Studium 2013 mit dem Bachelor of Arts in Fitnessökonomie ab. Seit 10 Jahren ist er als Personal Trainer tätig und inzwischen Inhaber eines eigenen Personal-Training-Studios in Freising. 2016 veröffentlichte er den ersten Artikel in der Leistungslust. Darauf folgte 2018 sein erstes Buch. Mit der Kraftbibel legt er nun ein umfassendes Standardwerk vor.

Riassunto

Das Einsatzgebiet von Krafttraining ist riesig. In der Rehabilitation, Prävention sowie im fitnessund leistungsorientierten Training hat es einen festen Platz eingenommen und in fast allen Sportarten ist Krafttraining mittlerweile ein Bestandteil des Trainingsplans.
Die Kraftbibel vermittelt in einfacher Sprache umfangreiche sportwissenschaftliche Grundlagen zum Thema Krafttraining. Neben den positiven Auswirkungen des Krafttrainings werden Erkenntnisse zur Entwicklung von Kraft, Trainingsmethoden, Trainingsformen und Organisationsformen vorgestellt.
Die Kraftbibel liefert einen umfassenden Übungskatalog – sortiert nach den Bereichen Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Hüft- und Beinmuskulatur, Bauchmuskulatur, Schultermuskulatur und Armmuskulatur -, der Übungen mit Gewichten, dem eigenen Körpergewicht, elastischen Fitnessbändern und dem Schlingentrainer enthält. Die Übungen werden in großen Bildern, die sowohl die Ausgangs- als auch die Endposition zeigen, dargestellt. Anatomische Zeichnungen mit ausführlichen Erklärungen zu den Hauptmuskelgruppen liefern dem Leser zusätzlich wertvolle Informationen.
Dieses umfassende Standardwerk richtet sich an Fitnesstreibende, Trainer und Studenten, die von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen profitieren möchten und neben der Theorie auch eine Anleitung für die Praxis suchen.

Dettagli sul prodotto

Autori Tobias Kuhn
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.07.2020
 
EAN 9783840377136
ISBN 978-3-8403-7713-6
Pagine 328
Dimensioni 196 mm x 255 mm x 20 mm
Peso 957 g
Illustrazioni 200 Farbfotos, 25 Farbabb., 14 Farbtabellen
Categorie Guide e manuali > Salute > Fitness, aerobica, body building, ginnastica

Krafttraining, Anatomie, Workout, Trainingsplan, Muskeln, Muskelaufbau, übungen, fit werden, fitnessgeräte, anatomische Zeichnungen, six pack

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.