Fr. 24.90

Ehe = errare humanum est. Stellt ein frühes Heiratsalter ein Risiko für die Stabilität der Ehe dar?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland lässt sich mittlerweile etwa jedes dritte Ehepaar scheiden.Welche Faktoren beeinflussen, dass sich Ehepartner scheiden lassen? Im Zusammenhang mit dem Risiko einer Scheidung lassen sich einige soziodemografische Variablen finden. In dieser Arbeit steht der Zusammenhang von Heiratsalter der Eheleute und Scheidungsrisiko beziehungsweise den Einfluss des Heiratsalter auf die Stabilität der Ehe im Fokus. In der soziologischen Familienforschung lässt sich in diesem Zusammenhang die These finden, "Je jünger [...] ein Paar bei der Heirat war, umso größer ist das Scheidungsrisiko." (Kopp 1994) beziehungsweise "Je älter die Partner bei der Eheschließung sind, desto höher ist die eheliche Qualität und Stabilität." (Engelhardt 2002).

Kann man das Risiko einer Scheidung vermindern, indem man nicht zu früh heiratet?

In dieser Arbeit werden Theorien behandelt, die sich auf die Stabilität der Ehe beziehen und auf das erhöhte Scheidungsrisiko bei einem jungen Heiratsalter sowie Überlegungen, warum bei einer frühen Heirat ein erhöhtes Scheidungsrisiko besteht.
Bei der Auseinandersetzung mit der Stabilität einer Ehe und des Scheidungsrisikos wird zwischen den empirischen Befunden und gesellschaftlichen Veränderungen sowie Theorien zur Ehestabilität unterschieden. Des Weiteren wird der Wandel des Heiratsalters näher betrachtet. Es folgen theoretische Überlegungen, die auf das Scheidungsrisiko bei einer Heirat in jungen Jahren bezogen sind. Diese gliedern sich in entwicklungspsychologische und suchtheoretische Aspekte, die mit einem frühen Heiratsalter verbunden sind. Die Arbeit schließt mit einem Fazit zu den dargestellten Fakten und Theorien.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexandra Tschiersky
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346151599
ISBN 978-3-346-15159-9
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V539270
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.