Fr. 218.00

Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die Europäische Union
ist eingebettet in einen weiten Kreis von Organisationen. Verdichtete Kooperationen in Gestalt der sektoriellen Abkommen EU-Schweiz, der SAA, der Östlichen Partnerschaft, des Assoziierungsabkommens EU-Türkei und der Mittelmeerunion ergänzen das Bild.

Das Handbuch „Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht“
erfasst die verschiedenen Strukturansätze der europäischen Organisationen unter besonderer Beachtung des Verfassungsrechts der Europäischen Union in ihren Eigenheiten und in ihren Bezügen in einer systematischen Bestandsaufnahme der wichtigsten europäischen Organisationen und Kooperationen. Die unterschiedlichen Rechtsprobleme werden verortet und systemgerechte Lösungsansätze angeboten.

Die 2. Auflage
bezieht alle aktuell wichtigen multi- und bilaterale Kooperationen, die einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dienen, mit ein. Wichtige neue Organisationsentwicklungen sind berücksichtigt, so der zentrale Vollzug nationalen Rechts als neues und umstrittenes Vollzugsmodell oder die streitigen Fragen rund um die Energiegemeinschaften (Transits russischen Gases nach Europa; Ukraine-Konflikt; Vertragsstreit Serbien und Kosovo). Das Konfliktmanagement durch die OSZE im Ukraine-Konflikt bildet ebenso einen Schwerpunkt wie die Vorrechte und Immunitäten der OSZE-Institutionen. Der Austritt Großbritanniens ist durchgängig berücksichtigt.
Auf neuesten Stand
behandelt sind:
• Integrationstheoretischen Grundlagen des Europarechts und Prinzipienordnung
• Verfassungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen der europäischen Integration
• Grundfreiheiten und Wettbewerbsordnung der EU, Europäischer Stabilitätsmechanismus
• Mitgliedschafts-, Finanz-, Organ- ,Gesetzgebungs- und Verwaltungsvollzugsordnung der EU
• Unionsbürgerschaft und Grundrechtsschutz in der EU
• Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) -Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention
• Europäische Atomgemeinschaft, Energiegemeinschaft, Eurocontrol
• Benelux-Union, Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Schweiz, Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen mit Südosteuropa, Östliche Partnerschaft, Abkommen mit der Türkei, Europa-Mittelmeer
• Abkommen Europäische Freihandelszone, Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen (CEFTA), Nordischer Rat und Nordischer Ministerrat, Ostseerat
• Organisationen: OECD, OSZE, WEU,NATO, GUS, Europäische Patentorganisation

Neue Kapitel kamen hinzu:
• Völkerrechtliche Grundlagen des Europarechts
• Rechtswissenschaftliche Anforderungen des Europarechts
• Vertragsziele der EU
• Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion
• Das Recht des auswärtigen Handelns der Union
• Agenturordnung
• EU-Grönland
• EU-Mikrostaaten
• EU-Britannien
• Europäische Normungsorganisationen
• Eurasische Wirtschaftsunion

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Armin Hatje (Editore), Peter-Christian Müller-Graff (Editore), Armin Hatje (Editore della collana), Peter-Christian Müller-Graff (Editore della collana)
Editore Dike
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2021
 
EAN 9783038912019
ISBN 978-3-03891-201-9
Pagine 2199
Dimensioni 173 mm x 245 mm x 52 mm
Peso 2500 g
Serie Enzyklopädie Europarecht
Enzyklopädie Europarecht 1
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Europarecht, EU-Recht, Verfassungsrecht, Recht, Europa, Organisationsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.