Fr. 127.00

Innovationen in der Sozialen Strafrechtspflege

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band 2 der Edition "Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege" entfalten und vertiefen die Autoren das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege und analysieren die Stärken und Schwächen der Umsetzung in die Praxis der Strafverfolgung und Strafvollstreckung - sowohl auf der Ebene des Einzelfalls als auch des Managements und der Systementwicklung. In einem weiteren Schwerpunkt werden Innovationsstrategien dargelegt und erfolgreiche Innovationsprojekte präsentiert. Ein Ausblick entwickelt eine Agenda für wirksame und nachhaltige Aktivitäten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.

Sommario

Das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege.- Stärken und Schwächen des derzeitigen Resosystems.- Case-Management in Theorie und Praxis.- Reso-Management als Innovationsstrategie.- Innovationsprojekte und Ausblicke.

Info autore










Prof. Dr. Bernd Maelicke ist seit 1961 ehrenamtlich und hauptamtlich in allen Gebieten der Resozialisierung bei nationalen und internationalen Projekten tätig. Von 1990 bis 2005 war er im Justizministerium von Schleswig-Holstein Leiter der Abteilung "Strafvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe". Er lehrt seit 1968 an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tobias M. Berger, Volljurist und Mediator in Strafsachen, ist seit 2001 ehrenamtlich in der Freien Straffälligenhilfe und seit 2004 hauptberuflich in unterschiedlichen Leitungsfunktionen im Justizvollzug und im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig. Seit 2017 leitet er dort die Abteilung "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz und Freie Straffälligenhilfe".

Jürgen Kilian-Georgus ist Diplom-Volkswirt und Magister der Verwaltungswissenschaften. Seit 1998 ist er in der Abteilung "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz und Freie Straffälligenhilfe" im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig und leitet das Referat "Personal, Organisation, Neue Steuerung und Haushalt".
 


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tobias M. Berger (Editore), Jürgen Kilian-Georgus (Editore), Tobia M Berger (Editore), Tobias M Berger (Editore), Bernd Maelicke (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.10.2020
 
EAN 9783658303280
ISBN 978-3-658-30328-0
Pagine 453
Dimensioni 148 mm x 24 mm x 210 mm
Peso 607 g
Illustrazioni XIII, 453 S. 48 Abb.
Serie Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.