Fr. 46.90

Konfliktmanagement - Strategien für Wissenschaft und Hochschule

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde - wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen Situationen gemanagt werden müssen. Hoher Leistungs- und Performancedruck, widerstreitende Anforderungen, schwierige Arbeitsbedingungen sowie befristete Verträge für Promovierende und Postdocs in den Qualifizierungsphasen sind die Regel. Dieses Buch bietet Beschäftigten aller Statusgruppen Methoden und Werkzeuge zur Wahrnehmung, Diagnose und Bearbeitung von Konflikten an, die beispielsweise in Arbeitsbeziehungen, in Betreuungsverhältnissen, in Forschungsgruppen, an Lehrstühlen oder in Instituten entstehen: Worum geht es bei Konflikten wirklich? Was ist hilfreich? Und wie führt man ein Konfliktgespräch? Zahlreiche Beispiele und Fälle aus der Praxis verleihen dem Ratgeber eine besondere Anschaulichkeit und bieten eine Handlungsorientierung.

Info autore










Dr. Monika Klinkhammer ist Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet seit über 25 Jahren in freier Praxis als Coach, Lehrcoach, Supervisorin (DGSv, DVG), zertifizierte Gestalttherapeutin (DVG, BAPt) und Trainerin insbesondere mit und für Führungskräften, Professor:innen und Wissenschaftler:innen aller Statusgruppen. Themenschwerpunkte im Coaching in Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen sind u.a. Führung, Karriere- und Profilierungsstrategien und Konfliktmanagement. Sie leitete über zehn Jahre lang eine Supervisions- und Coachingweiterbildung an der ASH Berlin, ist Gutachterin der Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv), Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Gründungsmitglied im Coachingnetz Wissenschaft.

Kontakt: www.MonikaKlinkhammer.de

Riassunto

Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde – wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen Situationen gemanagt werden müssen. Hoher Leistungs- und Performancedruck, widerstreitende Anforderungen, schwierige Arbeitsbedingungen sowie befristete Verträge für Promovierende und Postdocs in den Qualifizierungsphasen sind die Regel.
Dieses Buch bietet Beschäftigten aller Statusgruppen Methoden und Werkzeuge zur Wahrnehmung, Diagnose und Bearbeitung von Konflikten an, die beispielsweise in Arbeitsbeziehungen, in Betreuungsverhältnissen, in Forschungsgruppen, an Lehrstühlen oder in Instituten entstehen: Worum geht es bei Konflikten wirklich? Was ist hilfreich? Und wie führt man ein Konfliktgespräch? Zahlreiche Beispiele und Fälle aus der Praxis verleihen dem Ratgeber eine besondere Anschaulichkeit und bieten eine Handlungsorientierung.

Testo aggiuntivo

»Es handelt sich um ein […] absolut empfehlenswertes Buch für alle, die im hochkomplexen Feld Hochschule, Forschung, Wissenschaft unterwegs sind.« Miriam Bredemann, Forum Supervision, 09.06.2023

»Der Ratgeber [bietet] allen Lesenden eine vielschichtig fundierte Unterstützung für die jeweils individuelle Reise durch Konfliktlandschaften zur Stärkung professioneller Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktkultur in Wissenschaft und Hochschule.« Susanne Lummerding, Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, Ausgabe 2/2023

Relazione

»Es handelt sich um ein [...] absolut empfehlenswertes Buch für alle, die im hochkomplexen Feld Hochschule, Forschung, Wissenschaft unterwegs sind.« Miriam Bredemann, Forum Supervision, 09.06.2023 »Der Ratgeber [bietet] allen Lesenden eine vielschichtig fundierte Unterstützung für die jeweils individuelle Reise durch Konfliktlandschaften zur Stärkung professioneller Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktkultur in Wissenschaft und Hochschule.« Susanne Lummerding, Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, Ausgabe 2/2023

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.