Esaurito

Wer gebraucht wird, lebt länger - Was in der Pflege schiefläuft und der Beweis, dass es auch anders geht

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Seniorenheim bekommen alte Menschen üblicherweise sämtliche Aufgaben abgenommen. Weil sie sich dadurch nutzlos fühlen, bauen sie körperlich und geistig schnell ab. Das ist in den Hausgemeinschaften von Kaspar Pfister anders. Der schlagende Beweis: Seine Einrichtungen sind bundesweit die einzigen, in denen sich die Pflegestufe der Bewohner verbessert - und nicht verschlechtert. Pfister beschreibt, was in unserem aktuellen Pflegesystem alles schief läuft und welche Steine ihm die Bürokratie in den Weg legt, wenn er etwas besser machen will. Er skizziert, welche effektiven Rahmenbedingungen die Politik setzen könnte und zeigt vor allem, dass es auch anders - und besser - geht.

Info autore

Kaspar Pfister hat 19 Jahre als kommunaler Verwaltungsbeamter gearbeitet und danach als Geschäftsführer von kirchlichen, kommunalen und privaten Trägern operative Erfahrungen in Österreich, Spanien, Italien, und der Schweiz gesammelt. Er ist Gründer und Geschäftsführer der BeneVit Gruppe. Mit seinem auf Altenpflege spezialisierten Unternehmen betreibt er etliche Wohngemeinschaften, die er nicht Seniorenheime nennen will.

Riassunto

Im Seniorenheim bekommen alte Menschen üblicherweise sämtliche Aufgaben abgenommen. Weil sie sich dadurch nutzlos fühlen, bauen sie körperlich und geistig schnell ab. Das ist in den Hausgemeinschaften von Kaspar Pfister anders. Der schlagende Beweis: Seine Einrichtungen sind bundesweit die einzigen, in denen sich die Pflegestufe der Bewohner verbessert – und nicht verschlechtert. Pfister beschreibt, was in unserem aktuellen Pflegesystem alles schief läuft und welche Steine ihm die Bürokratie in den Weg legt, wenn er etwas besser machen will. Er skizziert, welche effektiven Rahmenbedingungen die Politik setzen könnte und zeigt vor allem, dass es auch anders – und besser – geht.

Prefazione

"In der Regel ist der Umzug ins Pflegeheim ein Gesundheitsrisiko" Kaspar Pfister

Dettagli sul prodotto

Autori Christine Koller, Kaspa Pfister, Kaspar Pfister
Editore Econ
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.11.2020
 
EAN 9783430210317
ISBN 978-3-430-21031-7
Pagine 224
Dimensioni 144 mm x 32 mm x 220 mm
Peso 438 g
Con la collaborazione di Christine Koller
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Glück, Betreuung, Altenpflege, Demenz, Pflegeversicherung, Verstehen, Geriatrie, Wohngemeinschaft, Pflegepersonal-Patient-Beziehung, Pflege, Fit im Alter, Altern, Pflegeheim, Sozialwissenschaften, Soziologie, Pflegebedürftige, Alzheimer, Ambulante Pflege, Familie und Gesundheit, Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, ALTENHEIM, Sozialwesen und soziale Dienste, SELF-HELP / General, alte Eltern, Ruhestand, Älter werden, FAMILY & RELATIONSHIPS / Activities, MEDICAL / General, Rentner, Silver Ager, Best Ager, Seniorenheim, Heim, Altersgruppen: ältere Menschen, Pflegefall, Persönliche Gesundheit und Gesundheitswesen / Gesundheitserziehung, SOCIAL SCIENCE / Gerontology, Senior, Krankenpflege: Management und Führung, glücklich alt werden, Pflegedienst, Betreutes Wohnen, MEDICAL / Geriatrics, MEDICAL / Nursing / Management & Leadership, Recht und Senioren, MEDICAL / Nursing / Fundamentals & Skills, MEDICAL / Nursing / Nurse & Patient, MEDICAL / Nursing / Gerontology, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare, LAW / Elder Law, Wohnen im Alter, Dritter Lebensabschnitt, Gesellschaft & Alter, Umziehen im Alter, Alten WG, Pflegestufen, Senioren-WG, zufrieden alt werden, Gesellschaft und Alter, Alten-WG, Senioren WG, Benevit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.