Fr. 52.00

Arktisches Wissen - Schweizer Expeditionen und dänischer Kolonialhandel in Grönland (1908-1913)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus.https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Info autore

Lea Pfäffli promovierte an der ETH Zürich; seit 2019 arbeitet sie am Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung der Universität Luzern.

Riassunto

Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Testo aggiuntivo

»[…] ›Arktisches Wissen‹ [vermittelt] auf eindrückliche Art und Weise die Komplexität der Prozesse, die die Wissensproduktion über die Arktis beeinflusst haben und bis heute beeinflussen.« Peter Schweitzer, Historische Zeitschrift, Band 315, 2022

»Das Buch […] beschreibt […] einen bisher unbeachteten Aspekt in der Vorbereitung von Grönlandexpeditionen und des Wissensaustauschs.« Cornelia Lüdecke, h-soz-u-kult, 7.2.2022

Relazione

»[...] 'Arktisches Wissen' [vermittelt] auf eindrückliche Art und Weise die Komplexität der Prozesse, die die Wissensproduktion über die Arktis beeinflusst haben und bis heute beeinflussen.« Peter Schweitzer, Historische Zeitschrift, Band 315, 2022 »Das Buch [...] beschreibt [...] einen bisher unbeachteten Aspekt in der Vorbereitung von Grönlandexpeditionen und des Wissensaustauschs.« Cornelia Lüdecke, h-soz-u-kult, 7.2.2022

Dettagli sul prodotto

Autori Lea Pfäffli
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.06.2021
 
EAN 9783593513096
ISBN 978-3-593-51309-6
Pagine 201
Dimensioni 150 mm x 11 mm x 240 mm
Peso 266 g
Serie Globalgeschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Expedition, Arktis, Schweiz, Swissness, Dänemark, Programm, Inuit, Polargebiete, Globalgeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Open Access, Eskimo, Wissensgeschichte, Alfred de Quervain, Dänisch-Grönland, transimperial, Geschichte anderer geographischer Gruppierungen und Regionen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.