Fr. 43.50

Atlas der digitalen Welt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu keinem Feld existieren mehr Daten und Informationen als zu den digitalen Medien. Doch was tatsächlich im Netz geschieht, wissen wir nicht: Wer macht was wo und wie lange? Medienwissenschaftler Martin Andree und Data-Analytics-Experte Timo Thomsen bieten erstmals einen ganzheitlichen Überblick über das echte Nutzungsverhalten. Auf Basis der qualitativ hochwertigsten Daten kartografieren sie das Internet - Anbieter und Nutzer, Inhalte und Traffic, Marktrelevanz, Nutzeraktivitäten, Endgeräte. Wie viel mediale Aufmerksamkeit decken Google, Facebook und Co. ab? Welche Bedeutung besitzen News, Search, Gaming, Einkaufen, Politik, Pornografie etc.? Bislang gab es nur eine unbeherrschbare Datenflut. Ab jetzt gibt es Antworten.

Sommario

Inhalt
Einleitung: Warum wissen wir so wenig über die digitale Welt? 9
Wie groß ist eigentlich das Internet? 10
I. Die Vermessung des digitalen Universums 17
1. Das digitale Universum als Ganzes: Aufteilung und Konzentration 18
2. Digitale Medien: Wie stark hat sich die Nutzung durchgesetzt? 38
3. Markt: Wie wächst das digitale Universum? 43
4. Endgeräte: Zugänge in die digitale Welt 52
II. Aktivitäten: Was tun Menschen in der digitalen Welt? 61
1. Übersicht der verschiedenen Aktivitäten in digitalen Medien 62
2. Bewegtbild- und Audionutzung 67
3. Gaming 81
4. Kommunikation und Soziales Netzwerken 90
5. Nachrichten, Informationen; Web-Search; On-Site-Search 94
6. Einkaufen, Auktionen; Banking, Geld; Produkt-/Preisvergleich;
Filesharing, Webspace 105
7. Pornografische Inhalte; Glücksspiel, Wetten 117
8. Fazit: Aktivitäten im Überblick 123
III. Die Sphäre der Social Media 133
1. Übersicht: Die Dimensionen 135
2. Facebook und Instagram 148
- Facebook 148
- Instagram 153
3. YouTube als Hybrid 157
4. Die Territorien der Challenger 163
- Pinterest 163
- Twitter 168
- Reddit 170
5. Disruptive Plattformen für junge Zielgruppen 173
- Snapchat 173
- TikTok 178
- Tumblr 182
- Jodel 184
6. Karriere-Netzwerke 186
- XING 187
- LinkedIn 188
7. Instant-Messenger-Dienste 189
- WhatsApp 189
- Facebook Messenger 191
8. Fazit: Social Media im Überblick 193
IV. Deep Dives: Gebiete von besonderem Interesse 199

Info autore

Prof. Dr. Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von Big Tech. Führende deutsche Medien (u.a. öffentlich-rechtliches Fernsehen und führende Zeitungen) und Konferenzen (u.a. der Digitalgipfel der Bundesregierung) greifen für Beiträge zu diesem Thema regelmäßig auf seine Expertise zurück. Im Jahr 2020 veröffentlichte er den hoch angesehenen »Atlas der digitalen Welt«. Er erhielt den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte für das Buch »Big Tech muss weg« (2023).
Prof. Dr. Martin Andree teaches media science at Cologne University in Germany. He has been doing research on the dominance of Big Tech for more than 15 years. Leading German media (including public television and leading newspapers) and conferences (including the Digital Summit of the Federal German Government) regularly call on his expertise for contributions on this subject. In 2020, he published the book »Atlas der digitalen Welt«, which has a strong reputation. He received the Günter Wallraff Special Award for Press Freedom and Human Rights for his book »Big Tech muss weg!« (2023), which has also been published in English (»Big Tech Must Go!«, 2025). He studied in Cologne, Münster, Cambridge and Harvard.

Timo Thomsen ist Global Head of Product & Innovation bei der GfK SE und besitzt mehr als fünfzehn Jahre Expertise in den Bereichen digitale Medien und Cross-Media-Verhaltensmessung, Datenanalyse und -Interpretation sowie Marketingberatung. Er leitet den Produktbereich Media Measurement & Consumer Panels.

Testo aggiuntivo

»Höchste Zeit, eine neue Datenquelle anzuzapfen. Das tut der Atlas mit einer Fülle an Grafiken anschaulich und detailliert. Er liefert so all jenen Material und Argumente, die die digitale Welt verändern wollen.« Jens Tönnesmann, DIE ZEIT, 17.09.2020

»Wer befürchtet, dass Facebook, Google, Amazon und Co. zu mächtig geworden sind im Internet, weiß dank der Zahlen aus dem neuen ›Atlas der digitalen Welt‹ nun: Es ist noch viel schlimmer.« Thomas LIndemann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.09.2020

»Das Werk schafft es, extrem viele Informationen übersichtlich darzustellen, einzuordnen und miteinander zu vergleichen. So ist es nachvollziehbar strukturiert, sowohl im gesamten Aufbau als auch in den einzelnen Themen selbst. […] Das Buch führt einem noch einmal richtig vor Augen, wie drastisch in der digitalen Welt die Konzentration der Inhalte auf die großen Konzerne ist.« Tobias Thiergen, MDR Wissen, 20.09.2020

»Die ›digitale Galaxie‹, daran lassen die Daten keinen Zweifel, gibt gegenwärtig mehr Anlass zur Sorge als zur Euphorie. Der Atlas trägt hoffentlich dazu bei, die Lage zu überdenken.« Kai Burkhardt, Die WELT, 30.09.2020

»Die Autoren haben bislang unveröffentlichte Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) basierend auf einer repräsentativen Stichprobe von 16 000 Nutzern aufbereitet. Davon profitiert das Buch in hohem Maße. […] Die Digitalisierung ist in vielerlei Hinsicht ›Neuland‹. Andrees und Thomsens Buch ist das beste Teleskop, um diesen digitalen Kosmos zu erforschen.« Adrian Lobe, spektrum.de, 12.10.2020

»Ein spannendes und nützliches Buch für alle, die fundiertes Zahlenmaterial rund um die digitale Welt suchen. Das vorzüglich aufbereitete Werk spart viel Zeit bei eigenen Recherchen. Das Buch ist aber zugleich beste Unterhaltung und lädt definitiv zum Stöbern ein.« Management-Journal, 09.10.2020

»In ihrem mit zahlreichen Infografiken gespickten Werk vermessen Andree und Thomsen das Internet auf eine so noch nicht gezeigte Weise. Denn die Tech-Riesen, die die digitale Welt dominieren, also Alphabet, Amazon, Facebook und Apple, halten sich in Sachen Marktanteile für gewöhnlich bedeckt. Mit Hilfe von repräsentativen Paneldaten zum Online-Verhalten der Deutschen — von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zur Verfügung gestellt — gelingt es den Autoren, diese Blackbox aufzubrechen.« Georg Poltorak, Managementkompass, 17.11.2020

»Ein Nachschlagewerk als Augenöffner, das die verschiedenen Aspekte der digitalen Transformation unserer Gesellschaft greifbar macht.« pro Zukunft, 01.12.2020

Relazione

»Höchste Zeit, eine neue Datenquelle anzuzapfen. Das tut der Atlas mit einer Fülle an Grafiken anschaulich und detailliert. Er liefert so all jenen Material und Argumente, die die digitale Welt verändern wollen.« Jens Tönnesmann, DIE ZEIT, 17.09.2020 »Wer befürchtet, dass Facebook, Google, Amazon und Co. zu mächtig geworden sind im Internet, weiß dank der Zahlen aus dem neuen 'Atlas der digitalen Welt' nun: Es ist noch viel schlimmer.« Thomas LIndemann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.09.2020 »Das Werk schafft es, extrem viele Informationen übersichtlich darzustellen, einzuordnen und miteinander zu vergleichen. So ist es nachvollziehbar strukturiert, sowohl im gesamten Aufbau als auch in den einzelnen Themen selbst. [...] Das Buch führt einem noch einmal richtig vor Augen, wie drastisch in der digitalen Welt die Konzentration der Inhalte auf die großen Konzerne ist.« Tobias Thiergen, MDR Wissen, 20.09.2020 »Die 'digitale Galaxie', daran lassen die Daten keinen Zweifel, gibt gegenwärtig mehr Anlass zur Sorge als zur Euphorie. Der Atlas trägt hoffentlich dazu bei, die Lage zu überdenken.« Kai Burkhardt, Die WELT, 30.09.2020 »Die Autoren haben bislang unveröffentlichte Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) basierend auf einer repräsentativen Stichprobe von 16 000 Nutzern aufbereitet. Davon profitiert das Buch in hohem Maße. [...] Die Digitalisierung ist in vielerlei Hinsicht 'Neuland'. Andrees und Thomsens Buch ist das beste Teleskop, um diesen digitalen Kosmos zu erforschen.« Adrian Lobe, spektrum.de, 12.10.2020 »Ein spannendes und nützliches Buch für alle, die fundiertes Zahlenmaterial rund um die digitale Welt suchen. Das vorzüglich aufbereitete Werk spart viel Zeit bei eigenen Recherchen. Das Buch ist aber zugleich beste Unterhaltung und lädt definitiv zum Stöbern ein.« Management-Journal, 09.10.2020 »In ihrem mit zahlreichen Infografiken gespickten Werk vermessen Andree und Thomsen das Internet auf eine so noch nicht gezeigte Weise. Denn die Tech-Riesen, die die digitale Welt dominieren, also Alphabet, Amazon, Facebook und Apple, halten sich in Sachen Marktanteile für gewöhnlich bedeckt. Mit Hilfe von repräsentativen Paneldaten zum Online-Verhalten der Deutschen - von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zur Verfügung gestellt - gelingt es den Autoren, diese Blackbox aufzubrechen.« Georg Poltorak, Managementkompass, 17.11.2020 »Ein Nachschlagewerk als Augenöffner, das die verschiedenen Aspekte der digitalen Transformation unserer Gesellschaft greifbar macht.« pro Zukunft, 01.12.2020

Dettagli sul prodotto

Autori Marti Andree, Martin Andree, Timo Thomsen
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.09.2020
 
EAN 9783593512716
ISBN 978-3-593-51271-6
Pagine 272
Dimensioni 202 mm x 18 mm x 255 mm
Peso 948 g
Illustrazioni über 150 farbige Infografiken
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Medien, Daten, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Programm, Social Media, optimieren, User, Traffic, Datennutzung, Endgeräte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.