Fr. 20.50

Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareis oder Fracking - nur ein paar Beispiele aus jüngster Vergangenheit, die belegen, welchen Raubbau der Mensch an seiner Lebensgrundlage der Erde betreibt. Hinzu kommen jedes Jahre verheerendere Waldbrände, längere Dürreperioden und heftigere Regenfälle, die Häuser, Ernten und den Lebensraum von Tieren vernichten. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit Green New Deal ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grüne Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Der Kollaps unseres Klimas ist nicht länger eine Drohung am Horizont, die es zu umschiffen gilt - wir leben bereits mitten in ihm. Individuelle Kaufentscheidungen werden nichts mehr ändern, nur ein breites politisches und gesellschaftliches Bündnis kann die Bedrohung noch abwenden. Naomi Klein zeigt, wie das klappen kann und welche tiefgreifenden Maßnahmen nötig sein werden. 

Sommario

CoverTitelseiteWidmungMottoEinführung: »Wir sind der Flächenbrand«Das Loch in der ErdeKapitalismus vs. KlimaGeo-Engineering: Das Terrain erkundenWenn Wissenschaftler zu Revolutionären werdenKlimazeiten im Konflikt mit dem ewigen JetztHört auf, die Welt im Alleingang retten zu wollenEin radikaler Vatikan?Sollen sie doch ertrinken: Die Gewalt des »Othering« in einer sich erwärmenden WeltDas Leap-Manifest: Vom Ende der UnbegrenztheitEin provokanter Schnellschuss über einen heißen PlanetenDer Sommer der BrändeWas in diesem historischen Augenblick auf dem Spiel stehtDer Kapitalismus, nicht die »menschliche Natur« hat uns die historische Chance im Kampf gegen den Klimawandel verbautDie Katastrophe in Puerto Rico war keineswegs natürlichDie Bewegungen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg des Green New DealDie Kunst des Green New DealEpilog: Die Fruchtkapsel für einen Green New DealDanksagungVeröffentlichungsnachweiseSachregisterFußnotenBiographienImpressum

Info autore

Naomi Klein, Jahrgang 1970, ist Journalistin und Dokumentarfilmerin und eine der profiliertesten Intellektuellen unserer Zeit. Berühmtheit erlangte sie mit ihrem kapitalismuskritischen Bestseller No Logo!, den die New York Times die »Bibel einer Bewegung« nannte. Ihr Buch Die Schock-Strategie wurde als eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts gefeiert. Zuletzt erschien Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann. Naomi Klein schreibt u. a. für die New York Times und The Intercept und lehrt an der Rutgers University.

Riassunto


Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareis oder Fracking – nur ein paar Beispiele aus jüngster Vergangenheit, die belegen, welchen Raubbau der Mensch an seiner Lebensgrundlage der Erde betreibt. Hinzu kommen jedes Jahre verheerendere Waldbrände, längere Dürreperioden und heftigere Regenfälle, die Häuser, Ernten und den Lebensraum von Tieren vernichten. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit
Green New Deal
ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grüne Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Der Kollaps unseres Klimas ist nicht länger eine Drohung am Horizont, die es zu umschiffen gilt – wir leben bereits mitten in ihm. Individuelle Kaufentscheidungen werden nichts mehr ändern, nur ein breites politisches und gesellschaftliches Bündnis kann die Bedrohung noch abwenden. Naomi Klein zeigt, wie das klappen kann und welche tiefgreifenden Maßnahmen nötig sein werden. 

Testo aggiuntivo

»Nie waren Implikationen so klar.«

Relazione

»Klein weiß, dass sich eine politische Kehrtwende im Stil eines New Green Deals nur mit harten Kämpfen erreichen und von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis durchsetzen lässt. Hier ist das wegweisende und überaus optimistische Buch, ein solches Bündnis zu beflügeln.« Susanne Billig Deutschlandfunk Kultur 20191104

Dettagli sul prodotto

Autori Naomi Klein
Con la collaborazione di Gabriele Gockel (Traduzione), Sonja Schuhmacher (Traduzione), Barbara Steckhan (Traduzione)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.11.2020
 
EAN 9783455009835
ISBN 978-3-455-00983-5
Pagine 352
Dimensioni 126 mm x 28 mm x 190 mm
Peso 340 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Umweltschutz, Globalisierung, Klimawandel, Greta Thunberg, Abholzung, optimieren, Umweltpolitik und Umweltrecht, Friday for Future, Naomi Klein, Weltklimakonferenz, Umweltpolitik und Protokolle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.