Fr. 35.50

Kooperation zwischen Eltern und Schule - Eine kritische Einführung in Theorie und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kooperation von Eltern und Schule hat in den vergangenen Jahren eine verstärkte Aufmerksamkeit erfahren. Dabei gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen sollte. Aktuell wird eine tragfähige Form der Kooperation mit dem Konzept einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Verbindung gebracht. Das vorliegende Buch liefert eine fundierte Bestandsaufnahme zum Thema. Nach der Klärung zentraler Begriffe und Diskurse werden theoretische und empirische Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen sowie rechtliche Rahmenbedingungen systematisch aufbereitet. Auf dieser Basis werden ausgewählte Initiativen, Projekte und Programme für eine Kooperation zwischen Eltern und Schule kritisch beleuchtet. Daraus lassen sich Schlüsse für die Gestaltung einer Zusammenarbeit ziehen, die auch Spannungsfelder, Fallstricke und Herausforderungen in den Blick nehmen.

Info autore










Dr. Dagmar Killus ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Hamburg und in der Lehrerbildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unterrichtsforschung, Schulentwicklung und Elternforschung.
Dr. Angelika Paseka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Hamburg und in der Lehrerbildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Professionsforschung und Professionsentwicklung, Schulentwicklung und Elternforschung

Prefazione

Im Fokus: Kooperationen zwischen Eltern & Schule

Testo aggiuntivo

»Dagmar Killus und Angelika Paseka kann man guten gewissens zu den versiertesten Forscherinnen zum Thema Eltern und Schule im deutschsprachigen Raum zählen.« Dr. Doris Wittek, Pädagogik, 9/2021

»Auch wenn dieses Buch in erster Linie für Lehramtsanwärter*innen gemacht worden ist, so ist es dennoch in weiten Teilen auch für praktizierende Lehrer*innen aufschlussreich und hilfreich, denn in der Alltagspraxis ist vielen Lehrkräften bisweilen nicht klar, wie sie sich im Umgang mit Eltern verhalten sollen oder gar müssen.« Hartmut Stricker, schulmagazin 5-10, 12/2020

Relazione

»Dagmar Killus und Angelika Paseka kann man guten gewissens zu den versiertesten Forscherinnen zum Thema Eltern und Schule im deutschsprachigen Raum zählen.« Dr. Doris Wittek, Pädagogik, 9/2021 »Auch wenn dieses Buch in erster Linie für Lehramtsanwärter*innen gemacht worden ist, so ist es dennoch in weiten Teilen auch für praktizierende Lehrer*innen aufschlussreich und hilfreich, denn in der Alltagspraxis ist vielen Lehrkräften bisweilen nicht klar, wie sie sich im Umgang mit Eltern verhalten sollen oder gar müssen.« Hartmut Stricker, schulmagazin 5-10, 12/2020

Dettagli sul prodotto

Autori Dagma Killus, Dagmar Killus, Angelika Paseka
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.08.2020
 
EAN 9783407257994
ISBN 978-3-407-25799-4
Pagine 184
Dimensioni 179 mm x 12 mm x 245 mm
Peso 354 g
Illustrazioni 20 schw.-w. Zeichn., 30 schw.-w. Tab.
Serie Beltz Pädagogik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Pädagogik, Schulpädagogik, Kooperation, Gesprächsführung, Orientieren, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Erziehungswissenschaft, Schulentwicklung, 3 = Fachbuch, Beltz, Erziehungspartnerschaft, Bildungspartnerschaft, Mitarbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.