Fr. 58.50

Analyse von Heuristiken zur Vermeidung kognitiver Verzerrung anhand des Ankereffektes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen werden tagtäglich damit konfrontiert, Entscheidungen treffen zu müssen. Dies reicht von simplen Alltagshandlungen bis zu komplexen Problemen wie einem persönlichen Umzug oder einer folgenreichen beruflichen Entscheidung. Einige dieser Entscheidungen werden bewusst und mit vorheriger Abwägung getroffen, der Großteil aber, nämlich 70-80 %, wird unbewusst ohne vorherige Auseinandersetzung mit dem Problem oder der Fragestellung getroffen. Es gibt eine Vielzahl an Forschungen darüber, wie und mit welcher Systematik diese unbewussten Entscheidungen getroffen werden, wie fehleranfällig diese sind und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen können. Die dafür verantwortlichen mentalen Prozesse werden Heuristiken genannt. Sie sind zeitsparend und in der Regel effektiv und korrekt, manchmal führen sie jedoch zu Fehleinschätzungen, sog. kognitiven Verzerrungen.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zustandekommen unbewusster Entscheidungen und wie sich diese beeinflussen lassen. Der Fokus liegt dabei auf der Ankerheuristik, die im sog. Ankereffekt resultiert. Dieser beschreibt die unbewusste Beeinflussung einer Entscheidung durch vorherige Präsentation einer bestimmten Information, z. B. einer Zahl. Der Effekt ist mittlerweile gut erforscht und auch in den Mainstream-Medien präsent. Bspw. zeigen Online-Nachrichtenseiten wie das manager magazin Videos zum Ankereffekt und dazu, wie dieser sich in Gehaltsverhandlungen nutzen lässt. Im Laufe dieser Arbeit wird der Ankereffekt in den Kontext der Verhaltensökonomik eingebettet und es wird erläutert, wie dieser zustande kommt, ob und wie man ihn umgehen kann und welche Konsequenzen sich aus ihm ergeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Patrick Lamanna
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346142993
ISBN 978-3-346-14299-3
Pagine 92
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 6 mm
Peso 293 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V537710
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.