Fr. 17.50

Toleranz - Einfach schwer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was hält uns zusammen?

Aus der entschiedenen Überzeugung heraus, dass die Gesellschaft eine stärkere Debatte über Toleranz benötigt, spürt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zentralen Fragen nach:
Was macht Toleranz aus und was macht sie notwendig? Und warum ist Intoleranz heute so populär und attraktiv?
Für den früheren Bundespräsidenten ist Toleranz eine aktive Haltung, die uns und andere bereichert, eine Tugend und zugleich Gebot der politischen Vernunft, die gut ist für jeden Einzelnen und unerlässlich für die Gesellschaft.
Was uns sicher macht, das Richtige zu verteidigen? "Die Gewissheit, dass der Verteidigung wert ist, was allen Menschen zukommt: Würde, Unversehrtheit, Freiheit und Recht. Es wird sich immer und immer wieder lohnen, dafür zu streiten mit Verantwortungsbewusstsein, mit Mut und - mit kämpferischer Toleranz."

Info autore

Joachim Gauck, geboren 1940, studierte Theologie und arbeitete viele Jahre als Pastor; Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Protestbewegung in der DDR; ab März 1990 Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer; von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen; 2012 bis 2017 elfter Präsident der Bundesrepublik Deutschland; zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u.a.: Theodor-Heuss-Medaille, Geschwister-Scholl-Preis, Europäischer Menschenrechtspreis, Ludwig-Börne-Preis; Ehrendoktor der Universitäten Rostock, Jena, Augsburg, der National University of Ireland/Galway, der Hebrew University of Jerusalem, der Université Paris-Sorbonne sowie der Maastricht University.Helga Hirsch, geboren 1948, studierte Germanistik und Politologie in Berlin und arbeitet seit 1985 als freie Journalistin, unter anderem für den WDR, FAZ, Arte, Die Welt, Deutschlandfunk und DIE ZEIT. In Zusammenarbeit mit Joachim Gauck entstand dessen Autobiografie »Winter im Sommer, Frühling im Herbst«.

Riassunto

Was hält uns zusammen?

Aus der entschiedenen Überzeugung heraus, dass die Gesellschaft eine stärkere Debatte über Toleranz benötigt, spürt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zentralen Fragen nach:

Was macht Toleranz aus und was macht sie notwendig? Und warum ist Intoleranz heute so populär und attraktiv?

Für den früheren Bundespräsidenten ist Toleranz eine aktive Haltung, die uns und andere bereichert, eine Tugend und zugleich Gebot der politischen Vernunft, die gut ist für jeden Einzelnen und unerlässlich für die Gesellschaft.

Was uns sicher macht, das Richtige zu verteidigen? "Die Gewissheit, dass der Verteidigung wert ist, was allen Menschen zukommt: Würde, Unversehrtheit, Freiheit und Recht. Es wird sich immer und immer wieder lohnen, dafür zu streiten mit Verantwortungsbewusstsein, mit Mut und – mit kämpferischer Toleranz."

Dettagli sul prodotto

Autori Joachi Gauck, Joachim Gauck, Helga Hirsch
Editore Goldmann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.11.2020
 
EAN 9783442142613
ISBN 978-3-442-14261-3
Pagine 224
Dimensioni 129 mm x 20 mm x 187 mm
Peso 230 g
Con la collaborazione di Helga Hirsch
Serie Goldmann Taschenbücher
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Gesellschaftskritik, Integration, Demokratie, Extremismus, Zusammenleben, Bundespräsident, Orientieren, Rassismus, Elon Musk, Bestseller, Putin, Donald Trump, optimieren, AfD, Helmut Schmidt, Attentate, Obama, Franz Josef Strauß, Alice Weidel, heidi reichinnek, ricarda lang, hoss und hopf, freiheitspreis der medien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.