Fr. 32.00

Der Klub, in dem wir alle spielen - Über den Zustand der Literatur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesen Texten, die Jörg Fauser von 1963 bis 1987 verfasste, lernen wir ihn als Schwärmer und Fan kennen, aber auch als Zerpflücker und Lästerer. Manches darin ist gemein, anderes strotzt vor Bewunderung. Ein abwechslungsreicher Band, der Texte über Autoren von Gryphius bis Grass beinhaltet, der einen Hörfunkbeitrag über die Kriminalliteratur und ein Gespräch mit Bukowski liefert, der peinliche Literatentreffen erlebbar macht und bei alldem immer eines zeigt: Fausers Liebe zur Literatur.

Info autore

Jörg Fauser wurde 1944 bei Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und abgebrochenem Studium lebte er längere Zeit in Istanbul und London. Er arbeitete u.a. als Aushilfsangestellter, Flughafenarbeiter, Nachtwächter. Ab 1974 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben. Seine Romane, Gedichte, Reportagen und Erzählungen sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Jörg Fauser verunglückte 1987 in der Nacht nach seinem Geburtstag tödlich bei München auf der Autobahn.

Riassunto

In diesen Texten, die Jörg Fauser von 1963 bis 1987 verfasste, lernen wir ihn als Schwärmer und Fan kennen, aber auch als Zerpflücker und Lästerer. Manches darin ist gemein, anderes strotzt vor Bewunderung. Ein abwechslungsreicher Band, der Texte über Autoren von Gryphius bis Grass beinhaltet, der einen Hörfunkbeitrag über die Kriminalliteratur und ein Gespräch mit Bukowski liefert, der peinliche Literatentreffen erlebbar macht und bei alldem immer eines zeigt: Fausers Liebe zur Literatur.

Prefazione

38-mal Hymne oder Verriss, Verehrung oder Verachtung. 38-mal echt Fauser.

Testo aggiuntivo

»Was er schrieb, brannte sich ein.«

Relazione

»Der Fauser-Sound ist suggestiv und gerade wegen der extremen Szenerie ungemein stimmungsfördernd.« Helmut Böttiger / Republik Republik

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Fauser
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.10.2020
 
EAN 9783257071344
ISBN 978-3-257-07134-4
Pagine 400
Dimensioni 125 mm x 25 mm x 188 mm
Peso 376 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Literatur, Essay, Kritik, Literaturkritik, BRD, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Literatur: Geschichte und Kritik, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, entdecken, Journalismus, Kolumne, Journalist, Literaturbetrieb, Jörg Fauser

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.