Fr. 11.50

Erste Hilfe bei Kurzarbeit in Zeiten von Corona

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni


Erste Hilfe bei Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Seit März 2020 beschäftigt sich Deutschland nur noch mit einem Thema, der Corona-Pandemie. Der Lockdown wirkt sich auch extrem auf die Beschäftigungslage in den Betrieben und Unternehmen aus. Nach ca. 470.000 Betrieben am 27.3.2020 hatten am 6.4.2020 bereits über 650.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
Das Verfahren von der Anmeldung bis zur Anzeige der Kurzarbeit, die Abstimmung mit dem Betriebsrat oder einzeln mit allen Arbeitnehmern sowie die Berechnung des Kurzarbeitergeldes und die Inhalte von Meldungen an die Bundesanstalt für Arbeit stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen, weil Verfahrensfehler zum Teil nicht mehr zu "reparieren" sind.
Um umsichtig und rechtssicher vom Antrag bis zur Auszahlung korrekter Geldansprüche zu gelangen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Arbeitnehmervertretungen, Mitarbeiter und deren jeweilige Berater.
Inhalt

  • Einführung von Kurzarbeit
  • Rechtliche Stellung von Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsvertretung
  • Anspruch auf Kurzarbeitergeld und Anspruchsvoraussetzungen
  • Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
  • Anzeige des Arbeitsausfalls
  • Antrag
  • Verfahren und gerichtliche Geltendmachung
  • Bezugsdauer
  • Höhe und Berechnung
  • Sozialversicherung und Sozialleistungen
  • Steuerliche Behandlung

Riassunto

Erste Hilfe bei Kurzarbeit
in Zeiten von Corona

Ein Leitfaden zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld

Seit März 2020 beschäftigt sich Deutschland nur noch mit einem Thema, der Corona-Pandemie. Der Lockdown wirkt sich auch extrem auf die Beschäftigungslage in den Betrieben und Unternehmen aus. Nach ca. 470.000 Betrieben am 27.3.2020 hatten am 6.4.2020 bereits über 650.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet.

Das Verfahren von der Anmeldung bis zur Anzeige der Kurzarbeit, die Abstimmung mit dem Betriebsrat oder einzeln mit allen Arbeitnehmern sowie die Berechnung des Kurzarbeitergeldes und die Inhalte von Meldungen an die Bundesanstalt für Arbeit stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen, weil Verfahrensfehler zum Teil nicht mehr zu „reparieren“ sind.

Um umsichtig und rechtssicher vom Antrag bis zur Auszahlung korrekter Geldansprüche zu gelangen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Arbeitnehmervertretungen, Mitarbeiter und deren jeweilige Berater.

Inhalt
-Einführung von Kurzarbeit
-Rechtliche Stellung von Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsvertretung
-Anspruch auf Kurzarbeitergeld und Anspruchsvoraussetzungen
-Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
-Anzeige des Arbeitsausfalls
-Antrag
-Verfahren und gerichtliche Geltendmachung
-Bezugsdauer
-Höhe und Berechnung
-Sozialversicherung und Sozialleistungen
-Steuerliche Behandlung

Dettagli sul prodotto

Autori Bettina Schmidt
Con la collaborazione di Bettin Schmidt (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 31.05.2020
 
EAN 9783406759123
ISBN 978-3-406-75912-3
Pagine 47
Dimensioni 210 mm x 298 mm x 3 mm
Peso 161 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Sozialversicherung, E-Rabatt, Corona, Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Bezugsdauer, Kurzarbeitsantrag, Kurzarbeitsanzeige, Sozialleistungen, Anspruchsvoraussetzungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.