Fr. 38.90

Islamische Imperien - Die Geschichte einer Zivilisation in fünfzehn Städten | »Eine herausragende Geschichte des Islam.« Peter Frankopan

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Eine herausragende Geschichte des Islam.« Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Die neuen Seidenstraßen in The Times

»Justin Marozzi ist ein hervorragender Stadtführer. [...] Ein großartiges Buch, das unser Verständnis der Vergangenheit verändert.« The Sunday Times
Die Heilige Moschee in Mekka, die Prachtbauten der Kalifen in Damaskus, die Wolkenkratzer im heutigen Dubai: Die Zeugnisse islamischer Kunst, Kultur und Architektur besitzen weltweite Strahlkraft. Anhand fünfzehn ihrer wichtigsten Städte und deren Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte erzählt Justin Marozzi die Geschichte dieser einzigartigen Zivilisation. Dem westlichen Blick auf einen vermeintlich rückständigen Orient hält er ihre Vielfalt und Errungenschaften entgegen: die Gelehrten, die sich im Haus der Weisheit in Bagdad versammelten, oder das friedliche und tolerante Zusammenleben unter muslimischer Herrschaft in Córdoba. Er folgt den Spuren des mongolischen Welteroberers Timur zu den blauen Kuppeln in Samarkand, erzählt von den erbitterten Kämpfen um die Heilige Stadt Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge und berichtet von der Entstehung einer islamischen Moderne in Beirut, dem Paris des Nahen Ostens.
Von der Geburtsstunde der neuen Religion führt uns Marozzi über das Zeitalter der islamischen Aufklärung und imperialen Ausdehnung bis hin zu den politischen und theologischen Brüchen und Erneuerungen in der Gegenwart. So entsteht ein einmaliges und epochenübergreifendes Panorama.

Info autore


Justin Marozzi, geboren 1970, ist Autor und Historiker. Als Journalist hat er unter anderem für die BBC, die Financial Times und The Economist gearbeitet. Für sein Buch
Baghdad - City of Peace, City of Blood
wurde er 2015 mit dem Ondaatje Prize der Royal Society of Literature ausgezeichnet.

Riassunto


»Eine herausragende Geschichte des Islam.« Peter Frankopan, Autor von
Licht aus dem Osten und Die neuen Seidenstraßen
in
The Times



»Justin Marozzi ist ein hervorragender Stadtführer. […] Ein großartiges Buch, das unser Verständnis der Vergangenheit verändert.«
The Sunday Times


Die Heilige Moschee in Mekka, die Prachtbauten der Kalifen in Damaskus, die Wolkenkratzer im heutigen Dubai: Die Zeugnisse islamischer Kunst, Kultur und Architektur besitzen weltweite Strahlkraft. Anhand fünfzehn ihrer wichtigsten Städte und deren Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte erzählt Justin Marozzi die Geschichte dieser einzigartigen Zivilisation. Dem westlichen Blick auf einen vermeintlich rückständigen Orient hält er ihre Vielfalt und Errungenschaften entgegen: die Gelehrten, die sich im Haus der Weisheit in Bagdad versammelten, oder das friedliche und tolerante Zusammenleben unter muslimischer Herrschaft in Córdoba. Er folgt den Spuren des mongolischen Welteroberers Timur zu den blauen Kuppeln in Samarkand, erzählt von den erbitterten Kämpfen um die Heilige Stadt Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge und berichtet von der Entstehung einer islamischen Moderne in Beirut, dem Paris des Nahen Ostens.

Von der Geburtsstunde der neuen Religion führt uns Marozzi über das Zeitalter der islamischen Aufklärung und imperialen Ausdehnung bis hin zu den politischen und theologischen Brüchen und Erneuerungen in der Gegenwart. So entsteht ein einmaliges und epochenübergreifendes Panorama.

Testo aggiuntivo

»... Marozzi schreibt mitreißend; die Geschichten, die er zu jeder Stadt erzählt, bergen manch filmreifen Stoff.«

Relazione

»... ein instruktiver Reiseführer ... in die Geschichte des Islam, ein lehrreiches historisches Spektakel.« Sonja Zekri Süddeutsche Zeitung 20210416

Dettagli sul prodotto

Autori Justin Marozzi
Con la collaborazione di Ulrike Bischoff (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Titolo originale Islamic Empires. Fifteen Cities that Define a Civilization
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.12.2020
 
EAN 9783458178699
ISBN 978-3-458-17869-9
Pagine 587
Dimensioni 146 mm x 42 mm x 220 mm
Peso 712 g
Illustrazioni 37 Abb.
Categorie Saggistica > Storia

Religion, Verstehen, Koran, Orient, Naher Osten, Istanbul, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Philosophie und Religion, Europäische Geschichte, Flucht, Afrikanische Geschichte, Kolonialismus und Imperialismus, Bestimmte Kriege und Feldzüge, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Asiatische Geschichte, Religion und Glaube, Geschichte und Archäologie, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Moderne Kriegsführung, Peter Scholl-Latour, Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver), Simon Sebag Montefiore, Bettany Huhges, Bettany Hughes

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.