Fr. 22.90

Vita activa oder Vom tätigen Leben

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

WAS TUN, WENN WIR TÄTIG SIND?
»Vita activa« im ursprüngliche Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Hannah Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Hannah Arendts Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie. Kurt Sontheimer schrieb dazu: »Der Philosophie als einer theoretischen, auf die reine Erkenntnis der Natur gerichteten Disziplin stellte sie die Politik als die Sphäre der Praxis, als das Reich handelnder Menschen gegenüber.«

Vita activa ist das philosophische Hauptwerk der politischen Theoretikerin.

Info autore

Hannah Arendt (1906-1975) promovierte 1928 bei Karl Jaspers. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Sie war Gastprofessorin für Politische Theorie in Chicago und lehrte an der New School for Social Research in New York.

Riassunto

WAS TUN, WENN WIR TÄTIG SIND?
»Vita activa« im ursprüngliche Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Hannah Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Hannah Arendts Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie. Kurt Sontheimer schrieb dazu: »Der Philosophie als einer theoretischen, auf die reine Erkenntnis der Natur gerichteten Disziplin stellte sie die Politik als die Sphäre der Praxis, als das Reich handelnder Menschen gegenüber.«

Vita activa ist das philosophische Hauptwerk der politischen Theoretikerin.

Prefazione

Warum hat Arbeit für uns so hohen Stellenwert?

Dettagli sul prodotto

Autori Hannah Arendt
Con la collaborazione di Thoma Meyer (Editore), Thomas Meyer (Editore)
Editore Piper
 
Titolo originale The Human Condition
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.10.2020
 
EAN 9783492316910
ISBN 978-3-492-31691-0
Pagine 592
Dimensioni 122 mm x 36 mm x 188 mm
Peso 408 g
Serie Piper Taschenbuch
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri

Philosophie, Buch, Totalitarismus, Bücher, Essays, Gesellschaft, Konsumgesellschaft, Benjamin, Ethik und Moralphilosophie, Philosophin, Heidegger, Vita activa, Denkwege, Banalität des Bösen, Denktagebuch, Vom tätigen Leben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.