Fr. 73.60

"... wo aber Gefahr ist ..." - Heidegger und die Philosophie der planetarischen Technik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Heideggers Frage nach dem Wesen der planetarischen Technik ist mehr und anderes als eine reine Technikkritik. Sie erfasst die Formationen der alles umfassenden Technik als Grundform der Seinsverlassenheit und eines veränderten Weltverhältnisses nach dem Ende der Metaphysik. Der Band zeichnet Heideggers Technikphilosophie in ihren immanenten Verweisungszusammenhängen nach. Er befragt Heideggers Technikbegriff auch vor dem Horizont der ungeahnten Perspektiven, die Anthropotechniken und Digitalisierung seither eröffnen.

Info autore

Harald Seubert, geboren 1967, ist seit 2012 Professor für Philosophie und Religionswissenschaften an der STH Basel und lehrt seit 2010 auch an der Hochschule für Politik in München. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen.Klaus Neugebauer, geboren 1951, ist nach 30 Jahren Tätigkeit in der Industrie seit 2009 Lehrbeauftragter an den Universitäten Dresden, Köln und Stuttgart. Bücher über den Wahrheitsbegriff bei Heidegger und Husserl, über Pablo Picasso, über die Medialität der Medien. Seit 2015 ist er 2. Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft.Manuela Massa hat an der Martin-Luther-Universität in Halle mit dieser Arbeit promoviert. 2017 war sie als DAAD-Stipendiatin am Husserl-Archiv in Leuven. 2018 erhielt sie ein Abschlussstipendium von der FAZIT Stiftung. Derzeit arbeitet sie als Dozentin an der Uni-Halle.

Prefazione

Heidegger als Denker für das 21. Jahrhundert

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Manuela Massa (Editore), Klau Neugebauer (Editore), Klaus Neugebauer (Editore), Harald Seubert (Editore)
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2021
 
EAN 9783495491836
ISBN 978-3-495-49183-6
Pagine 456
Dimensioni 146 mm x 38 mm x 222 mm
Peso 706 g
Serie Martin-Heidegger-Gesellschaft, Schriftenreihe
Schriftenreihe Martin-Heidegger-Gellschaft
Schriftenreihe Martin-Heidegger-Gesellschaft
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Philosophie, Heidegger, Martin, N3-Rabatt, Phänomenologie, Indoeuropäische Sprachen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.