Fr. 38.90

Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie - Zur Aufgabe der Kirchenmusik heute

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was sind aktuell Aufgaben der Kirchenmusik? Ist sie Dienerin der Liturgie oder im Museum des Kirchenkonzertes angekommen? Der Band widmet sich dem pluralen Aufgabenfeld der Kirchenmusik(er) und nimmt theologische Grundlagen, künstlerische Ansprüche, pastorale Wirklichkeiten und gesellschaftliche Bezüge in den Blick.

Info autore

Stefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft und Sprecher des Graduiertenkollegs „Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung“ an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Marius Schwemmer, Diözesan- und Dommusikdirektor von Passau, Ständiger Diakon in der Kirche von Passau, u. a. Leiter des Passauer Studentenchors der KSG und ESG und des Diözesankammerchors Passau sowie Präsident des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland.
Joachim Werz, Dr. theol., Leiter der Forschungsstelle "Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit"

geb. 1959, Dr. theol. habil., ist Ordinarius auf dem Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. theol., wurde 1956 in Essen geboren und 1982 zum Priester des Bistums Essen geweiht. Nach Promotion (1988) und Habilitation (1994) und Professuren in Linz (Oberösterreich) und Würzburg ist er seit 2005 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Herzoglichen Georgianums. Zuletzt veröffentlichte er den Sammelband: Liturgie und Kirche. Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes (Studien zur Pastoralliturgie 41), Regensburg 2016.
Dr. theol., Priester des Bistums Essen und Leiter des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier und Geistlicher Beirat des Deiutschen Chorverbandes Pueri Cantores.
Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Gerhard Schneider, geb. 1969, Dr. theol., ist Priester und seit 2004 in verschiedenen Funktionen in der Priester- und Theologenausbildung in Tübingen tätig. Derzeit ist er Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche und des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie Rektor des Theologisch-propädeutischen Seminars Ambrosianum in Tübingen, das Frauen und Männer auf das Theologiestudium und die Berufswahl vorbereitet. 2019 ernannte Papst Franziskus ihn zum Weihbischof.
Werner Thissen, Dr. theol., geb. 1938, emeritierter Erzbischof von Hamburg und ehemaliger Metropolit der Norddeutschen Kirchenprovinz. Zahlreiche Buchpublikationen
Stephan Wahle, Dr. theol., geb. 1974, apl. Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stefan Kopp (Editore), Mariu Schwemmer (Editore), Marius Schwemmer (Editore), Mariu Schwemmer (Dr.) (Editore), Joachim Werz (Editore), Joachim Werz (Dr.) u a (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.12.2020
 
EAN 9783451388248
ISBN 978-3-451-38824-8
Pagine 280
Dimensioni 134 mm x 22 mm x 214 mm
Peso 386 g
Serie Kirche in Zeiten der Veränderung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Musik, Katholische Kirche, Theologie, Christentum, Praktische Theologie, Katholische Theologie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.