Fr. 14.50

Neustart. - 15 Lehren aus der Corona-Krise

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zeit für einen NeustartCorona stellt vieles von dem in Frage, woran wir bislang glaubten und was wir für selbstverständlich hielten. Darin liegt die Chance, die mit dieser Pandemie gegeben ist. Sie nötigt zu einer gründlichen Revision unserer Denk- und Handlungsgewohnheiten. Jetzt ist die Zeit, unser Selbstverständnis zu überprüfen: unser Verhältnis zur Natur, unser Verhältnis zu anderen Menschen, unsere Ökonomie, unsere Politik, unsere privaten Prioritäten. Für die Zukunft wird entscheidend sein, ob wir den Mut haben, auf das zu hören, was Corona uns zu sagen hat; und ob wir verantwortungsvolle Antworten darauf zu geben wagen: Antworten, die die Welt verändern werden.Welche Richtung wir bei der Suche nach tragfähigen Antworten auf die Corona-Pandemie einschlagen sollten, erwägt der Philosoph Christoph Quarch in 15 kurzen Reflexionen. Er votiert für einen achtsameren Umgang mit der Natur, einen Paradigmenwechsel der Ökonomie, eine couragierte Politik und eine neue Form der Religiosität. Ohne fertige Antworten zu verkünden, gibt er Denkanstöße für eine gesellschaftliche Debatte, die vor dem Horizont der Pandemie keinen Aufschub mehr duldet.Die fünfzehn »Corona-Lessons«:1. Die Natur lässt sich nicht beherrschen2. Wir müssen die Wildnis respektieren3. Verzichten ist möglich - und zuweilen unerlässlich4. Egoismus ist out, Miteinander ist in5. Alleinsein ist gut, Gemeinschaft ist besser6. Digital ist großartig, ersetzt aber nicht analog7. Der Markt versagt in Krisenzeiten8. Autarkie statt grenzenloses Wachstum9. Mehr Land, weniger Stadt10. Es braucht politische Führung11. Grenzen sind nicht schön, aber unverzichtbar12. Der Multilateralismus ist alternativlos13. Es ist gut, auf die Wissenschaft zu hören14. Weisheit trägt weiter als Moralität15. Wir brauchen eine neue Religion

Info autore










Dr. phil. Christoph Quarch, geboren 1964, ist Philosoph, Autor, Sinnstifter und einer der weltweit innovativsten Platon-Spezialisten und Kenner des griechischen Geistes im deutschsprachigen Raum. Er lehrt Ethik und Wirtschaftsphilosophie, ist als Redner und Berater für Unternehmen tätig. Als Radio-Kolumnist ist er freitags in SWR Aktuell zu hören. Zuletzt sind von ihm folgende Bücher erschienen:

Zu sein, zu leben, das ist genug. Warum wir Hölderlin brauchen (legenda Q 2020)
Aufbrechen. Philosophische Inspirationen für Reisende (legenda Q 2019)
Wo die Seele singt. Über Kunst in Unternehmen (ReMedium 2019)
Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens (legenda Q 2019)
Platon und die Folgen (J.B. Metzler 2019)

Seit 20 Jahren veranstaltet er Philosophiereisen, im Jahr 2020 gründete er die akademie_3, die neue platonische Akademie. Christoph Quarch ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern in Fulda.
www.christophquarch.de

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Quarch
Editore Eifelbildverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2020
 
EAN 9783948206048
ISBN 978-3-948206-04-8
Pagine 72
Dimensioni 108 mm x 149 mm x 6 mm
Peso 76 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.