Fr. 46.90

Die Einheit von Körper und Seele - Die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nichts ist praktischer als eine gute Theorie! Für die Gesundheitswissenschaften ist dies die Theorie der Körper-Seele-Einheit, welche auf dem epochalen biopsychosozialen Modell aufsetzt. Sie nutzt die Allgemeine Systemtheorie und überwindet den alten Leib-Seele-Dualismus. Sie klärt die Beziehung zwischen Materie und Geist und hilft uns, die Einheit von "Körper" und "Seele" zu verstehen: Gesundheit ist die Fähigkeit des menschlichen Organismus, krankmachende Faktoren ausreichend wirksam bekämpfen zu können. Sie muss daher in jedem Moment des Lebens "hergestellt" werden. Krankheit entsteht, wenn der menschliche Organismus diese Fähigkeit nicht ausreichend zur Verfügung stellen kann und seine Funktionstüchtigkeit in relevantem Ausmaß einbüßt. Alles Seelische - jeder Gedanke, jedes Gefühl und jeder Handlungsimpuls - ist immer zugleich auch ein physiologischer Prozess. Damit wird auch ein fast 3.000 Jahre bestehender Kreis zur abendländischen Heilkunst - im Sinne von Asklepios - geschlossen, wonach gelten sollte: Heile mit allen gebotenen Mitteln, mit "Wort" (psychologischen Wirkfaktoren), "Arznei" (Medikamenten bzw. chemischen Wirkfaktoren) und "Messer" (technischen bzw. chirurgischen Interventionen). - Dieses Denk- und Handlungsmodell eröffnet allen Gesundheitswissenschaften und insbesondere der Humanmedizin eine wissenschaftlich begründete ganzheitliche Arbeitsweise in Forschung und Anwendung, Diagnostik und Therapie. Die Theorie der Körper-Seele-Einheit wird so zur Leitidee für eine wissenschaftliche Medizin unseres Jahrhunderts.

Info autore










Josef W. Egger, Univ.-Prof. Dr.phil.habil et med.habil., Medizinpsychologe, hatte bis zu seiner Emeritierung Ende 2014 den Lehrstuhl für Biopsychosoziale Medizin an der Medizinischen Universität Graz inne, dem ersten dieser Art im deutschen Sprachraum. 40 Jahre Erfahrung in der Medizin als akademischer Lehrer, wissenschaftlicher Forscher und medizinpsychologischer Therapeut haben ihn zu einem überzeugten Proponenten einer biopsychosozialen Medizin werden lassen. Er begründete bereits in den 1980er Jahren die erste Abteilung für Verhaltensmedizin an einer österreichischen Universität und leitete die Forschungseinheit für "Verhaltensmedizin, Gesundheitspsychologie und Empirische Psychosomatik" sowie die "Teaching Unit Kommunikation, Supervision, Reflexion" im Rahmen des Humanmedizinstudiums an der Medizinischen Universität Graz. Er war Begründer und 30 Jahre lang verantwortlicher Herausgeber der interdisziplinären Fachzeitschrift "Psychologische Medizin", Mitbegründer der österreichischen PSY-Diplomlehrgänge und Initiator und Ausbildungsleiter des Hauptfaches "Integrative Verhaltenstherapie" im Rahmen des PSY3-Curriculums "Psychotherapeutische Medizin". Von ihm erschienen zuletzt die Monografien "Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin. Ein biopsychosoziales Modell" (Wiesbaden: Springer 2015, 416 S. / auch als E-Book), sowie "Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin. Körper-Seele-Einheit und sprechende Medizin" (Wien: Facultas 2017, 304 S. / auch als E-Book).

Dettagli sul prodotto

Autori Josef W Egger, Josef W. Egger
Editore Deutscher Wissenschafts-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2020
 
EAN 9783868881554
ISBN 978-3-86888-155-4
Pagine 288
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 21 mm
Peso 430 g
Illustrazioni zahlr. Abb. und Grafiken
Serie DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.