Fr. 22.50

Auswirkungen des Hauses als verwandtschaftliche Kategorie in der Fernsehserie "Game of Thrones"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,6, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text untersucht die Auswirkungen der verwandtschaftlichen Kategorie des Hauses anhand der Fernsehserie "Game of Thrones" und geht dabei auf Theorien der Verwandtschaftsethnologie ein. In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Haus als Kategorie in der Verwandtschaftsethnologie und werde am Beispiel der popkulturellen Serie "Game of Thrones" erläutern, wie sich das Verständnis vom "Haus" auf die einzelnen Charaktere auswirkt. Ich habe dieses Thema gewählt, weil es mich interessiert, wie sehr und ob die Ethnologie uns helfen kann, popkulturelle Serien zu verstehen und zu erklären, und somit auch einen Bezug zu eigentlich nicht ethnologisch betrachteten Sachverhalten hergestellt werden kann. Außerdem werde ich analysieren, ob das System der Häuser einen Kontrast zur Realität bildet, über den eine Aussage getroffen werden kann. Ich werde zuerst auf relevante Theorien der Verwandtschaftsethnologie eingehen, um einen geeigneten Rahmen zu schaffen und mich dann mit Levi-Strauss' Theorie über die Hausgesellschaft befassen, welche für meine Arbeit die meiste Relevanz hat. Anhand Levi-Strauss' Thesen über die Hausgesellschaft werde ich auf das gewählte Beispiel "Game of Thrones" eingehen und anhand einiger Charaktere Feststellungen über ihre Vorstellungen von Familie und Haus treffen. Interessant ist auch die Betrachtung von Geschlecht und Geschlechterrollen in diesem Zusammenhang. Anschließend werde ich eine Gegenüberstellung zu den Adelshäusern des Mittelalters vornehmen und klären, was dort unter "Häusern" verstanden wurde und ob diese Häuser Merkmale einer Hausgesellschaft aufweisen. Zum Schluss meiner Arbeit werde ich Kritikpunkte aufweisen, welche bei der Betrachtung von Hausgesellschaften beachtet werden müssen.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Bieling
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346117571
ISBN 978-3-346-11757-1
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V515023
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.