Fr. 58.50

Tim Freiwald - Keeping Things Whole

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unter Dekonstruktivismus lässt sich sowohl eine spezifische Form des Denkens wie auch eine bestimmte Technik im Umgang mit Materialien verstehen. Freiwalds Kunst zeichnet aus, beide Seiten auf beeindruckende Weise zusammenzuführen. Zunächst rückt er dem materiellen Grund der Malerei zu Leibe, indem er die Bildträger versengt, zerschneidet oder zersägt. Der verbleibende Raum ist reiner Bildraum und untersteht ganz der expressiven Qualität der ihn ausfüllenden Farbflächen. Seine Werke inszenieren hierdurch auf immer neue Weise eine spannende Dialektik. Sie changieren zwischen Materie und Wirkung, um die Frage nach den Beziehungen zwischen Gegenstand und phänomenaler Ausdruckskraft der Kunst zu stellen. Diese lebendige Philosophie im Gewandt sublimer Ästhetik fängt der Ausstellungskatalog ein. Er zeigt, wie sich in Freiwalds Arbeiten Denken und Sehen überlagern, um wahrhaft visionär zu werden.

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung Keeping Things Whole in der Kunsthalle Bremerhaven.

Info autore

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung Keeping Things Whole in der Kunsthalle Bremerhaven.

Riassunto

Unter Dekonstruktivismus lässt sich sowohl eine spezifische Form des Denkens wie auch eine bestimmte Technik im Umgang mit Materialien verstehen. Freiwalds Kunst zeichnet aus, beide Seiten auf beeindruckende Weise zusammenzuführen. Zunächst rückt er dem materiellen Grund der Malerei zu Leibe, indem er die Bildträger versengt, zerschneidet oder zersägt. Der verbleibende Raum ist reiner Bildraum und untersteht ganz der expressiven Qualität der ihn ausfüllenden Farbflächen. Seine Werke inszenieren hierdurch auf immer neue Weise eine spannende Dialektik. Sie changieren zwischen Materie und Wirkung, um die Frage nach den Beziehungen zwischen Gegenstand und phänomenaler Ausdruckskraft der Kunst zu stellen. Diese lebendige Philosophie im Gewandt sublimer Ästhetik fängt der Ausstellungskatalog ein. Er zeigt, wie sich in Freiwalds Arbeiten Denken und Sehen überlagern, um wahrhaft visionär zu werden.

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung
Keeping Things Whole
in der Kunsthalle Bremerhaven.

Dettagli sul prodotto

Autori Bettina Blumenberg, Tim Freiwald, Nor Gomringer, Nora Gomringer, Karsten Heller, Flori Matzner, Floria Matzner, Florian Matzner, Stephan Wiese, Stephan vo Wiese
Con la collaborazione di Ka Kähler (Editore), Kai Kähler (Editore), Thomas Trümper (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.06.2020
 
EAN 9783775747479
ISBN 978-3-7757-4747-9
Pagine 160
Dimensioni 244 mm x 292 mm x 20 mm
Peso 1229 g
Illustrazioni 100 Abb.
Serie Monografie
Zeitgenössische Kunst
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Arte

Abstraktion, Dekonstruktivismus, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeitgenösissche Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.