Fr. 53.50

Taro Izumi - ex

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der japanische Künstler Taro Izumi blickt mit Schalk auf die Welt. Er entwickelt multimediale und unklassifizierbare Werke, die die Betrachtenden mit auf eine Reise an die Grenzen der Realität nehmen. Izumis Ideenreichtum ist unbändig. Für das Museum Tinguely entwirft er einen Parcours, auf dem man auch neuen Arbeiten - etwa einer Waschmaschine auf einer Pyramide,
Roboterstaubsaugern oder Menschen, die den Boden ablecken - begegnen kann. Izumis Glaube an einen nicht aufhörenden Wandel der Dinge spiegelt sich auch in der Struktur des als Ringbuch gestalteten Katalogs wider. Damit findet er einen Weg, die Unklassifzierbarkeit seines Werks in ein anderes Medium zu übertragen.
TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lebt und arbeitet in Tokyo. Seine Arbeiten finden sich u.a. im Museum of Contemporary ArtTokyo, in der François Pinault Fondation, Venedig, und in The Spencer Museum of Art, Kansas. Einzelausstellungen im Palais de Tokyo, Paris (2017), im Art Center Ongoing, Tokyo (2015), in The National Museum of Art, Osaka (2014), im NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).

Info autore

TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lebt und arbeitet in Tokio. Seine Arbeiten finden sich u.a. im Museum of Contemporary ArtTokyo, in der François Pinault Fondation, Venedig, und in The Spencer Museum of Art, Kansas. Einzelausstellungen im Palais de Tokyo, Paris (2017), im Art Center Ongoing, Tokio (2015), in The National Museum of Art, Osaka (2014), im NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lebt und arbeitet in Tokio. Seine Arbeiten finden sich u.a. im Museum of Contemporary ArtTokyo, in der François Pinault Fondation, Venedig, und in The Spencer Museum of Art, Kansas. Einzelausstellungen im Palais de Tokyo, Paris (2017), im Art Center Ongoing, Tokio (2015), in The National Museum of Art, Osaka (2014), im NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).

Riassunto


Der japanische Künstler Taro Izumi blickt mit Schalk auf die Welt. Er entwickelt multimediale und unklassifizierbare Werke, die die Betrachtenden mit auf eine Reise an die Grenzen der Realität nehmen. Izumis Ideenreichtum ist unbändig. Für das Museum Tinguely entwirft er einen Parcours, auf dem man auch neuen Arbeiten – etwa einer Waschmaschine auf einer Pyramide,


Roboterstaubsaugern oder Menschen, die den Boden ablecken – begegnen kann. Izumis Glaube an einen nicht aufhörenden Wandel der Dinge spiegelt sich auch in der Struktur des als Ringbuch gestalteten Katalogs wider. Damit findet er einen Weg, die Unklassifzierbarkeit seines Werks in ein anderes Medium zu übertragen.

TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lebt und arbeitet in Tokyo. Seine Arbeiten finden sich u.a. im Museum of Contemporary ArtTokyo, in der François Pinault Fondation, Venedig, und in The Spencer Museum of Art, Kansas. Einzelausstellungen im Palais de Tokyo, Paris (2017), im Art Center Ongoing, Tokyo (2015), in The National Museum of Art, Osaka (2014), im NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).

Dettagli sul prodotto

Autori Ju Aoki, Jun Aoki, Katharina Brandl, Séverin Fromaigeat, Séverine Fromaigeat, Séverine u a Fromaigeat, Keren Goldberg, Keren u a Goldberg, Taro Izumi
Con la collaborazione di Basel Museum Tinguely (Editore), Museu Tinguely Basel (Editore), Museum Tinguely Basel (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 10.06.2020
 
EAN 9783775747363
ISBN 978-3-7757-4736-3
Pagine 168
Dimensioni 198 mm x 26 mm x 262 mm
Peso 826 g
Illustrazioni 200 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Arte

Basel (Stadt) : Kunst, Medienkunst, Japan, Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, Ausstellungskatalog, Zeitgenösissche Kunst, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.