Fr. 52.50

Das Einwanderungsgesetz in Deutschland - Eine Diskursnetzwerkanalyse über den Einfluss von parteipolitischen und wirtschaftlichen Faktoren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Werk untersucht die Dynamik in politischen Diskursen am Beispiel der Debatte um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz zwischen 2015 und 2018. Mittels einer Diskursnetzwerkanalyse soll der Frage nachgegangen werden, ob sich vermehrt parteipolitische oder wirtschaftliche Faktoren identifizieren lassen. Dabei werden die Theorieansätze der Parteiendifferenztheorie und der sozioökonomischen Schule miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass sowohl polarisierte Akteurskonstellationen, als auch ein ökonomischer Handlungsdruck und der Einfluss von nicht-parteipolitischen Akteuren zu verzeichnen sind. Die Fallstudie des Einwanderungsgesetzes in Deutschland mit der innovativen Methode der Diskursnetzwerkanaylse eröffnet neue Sichtweisen auf die Akteurskonstellation, Dynamik und Argumente in migrationspolitischen Thematiken.

Info autore










Tatjana Schürholz absolvierte ihr Bachelor Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Sie vertieft nun ihr Masterstudium Kommunikationsmanagement und -analyse an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Dettagli sul prodotto

Autori Tatjana Schürholz
Editore Lehrbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.03.2020
 
EAN 9786200272065
ISBN 9786200272065
Pagine 72
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica ed economia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.