Ulteriori informazioni
Wasserstoffenergie erobert die Energiemärkte und ist Teil unseres täglichen Lebens. Wasserstoff-Brennstoffzellen wurden bereits zur Herstellung von Autos, U-Booten und Flugobjekten eingesetzt. Eines der wichtigsten ungelösten Probleme der Wasserstoffenergie, insbesondere für mobile Anwendungen, ist jedoch die Entwicklung von tragbaren Batterien zur Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff. Eine echte Alternative zu den herkömmlichen Speichermethoden (flüssig, komprimiert) ist das Metallhydridspeichersystem, bei dem Wasserstoff aufgrund der hohen Volumendichte der Wasserstoffverpackung in Metallhydrid (0,09 - 0,1 g/cm2), die die Dichte des flüssigen Wasserstoffs (0,07 g/cm2) übersteigt und mit der Dichte der Wasserstoffatome in Wasser (0,11 g/cm2) vergleichbar ist, und der hohen Sicherheit einer solchen Speicherung kompakt "verpackt" wird. Das Buch beschäftigt sich mit den physikalischen Grundlagen der Metallhydridspeicher- und Wasserstofffreisetzungssysteme, analysiert den aktuellen Forschungsstand bei der Synthese von Metallhydriden und diskutiert die Perspektiven für ihre praktische Anwendung. Dieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt.
Info autore
D. A. Karpov und V. N. Litunovsky - Mitarbeiter des Labors für Vakuum- und Plasmatechnik D.V. Efremov, Autoren russischer Patente und Veröffentlichungen über Metallhydridspeicher und Wasserstofffreisetzungssysteme, Teilnehmer an Forschungen zu Plasmatechnologien, Synthese von Metallhydriden und Entwicklung darauf basierender Wasserstoffspeicher.