Fr. 24.50

Cioran - Porträt eines rasenden Skeptikers

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Cioran, der »Dandy der Leere, neben dem selbst Stoiker wie unheilbare Lebemänner wirken« (Bernard-Henri Lévy), war einer der einflussreichsten kulturkritischen Denker des 20. Jahrhunderts. In bisweilen schmerzlicher Nähe zu den Äußerungen des Selbstmord-Theoretikers beleuchtet Bernd Mattheus in diesem Buch auch die bislang wenig bekannte Zeit vor dessen Emigration nach Frankreich. Emil M. Cioran, 1911 im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) geboren, studiert an der Universität Bukarest. Erst nach einem längeren Aufenthalt in Berlin emigriert er 1937 nach Paris; seit dieser Zeit schreibt er auf Französisch. Der internationale Durchbruch gelingt ihm mit der 1949 erschienenen Schrift Lehre vom Zerfall. Von Paul Celan ins Deutsche übersetzt, begründet sie seinen Ruf als unerbittlicher Skeptiker.
Bernd Mattheus gelingt nicht nur eine präzise Rekonstruktion Ciorans Lebens, sondern auch ein verblüffend lebendiges Bild des »nach Kierkegaard einzigen Denkers von Rang, der die Einsicht unwiderruflich gemacht hat, daß keiner nach sicheren Methoden verzweifeln kann« (Peter Sloterdijk).

Info autore










Bernd Mattheus ist Verfasser der umfangreichsten Biografie Georges Batailles (
Bataille-'Thanatographie' in drei Teile
n), sowie einer Biografie Antonin Artauds und einer eigenen Antwort auf Ciorans Denken: 
Heftige Stille
.



Riassunto


Cioran, der »Dandy der Leere, neben dem selbst Stoiker wie unheilbare Lebemänner wirken« (Bernard-Henri Lévy), war einer der einflussreichsten kulturkritischen Denker des 20. Jahrhunderts. In bisweilen schmerzlicher Nähe zu den Äußerungen des Selbstmord-Theoretikers beleuchtet Bernd Mattheus in diesem Buch auch die bislang wenig bekannte Zeit vor dessen Emigration nach Frankreich. Emil M. Cioran, 1911 im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) geboren, studiert an der Universität Bukarest. Erst nach einem längeren Aufenthalt in Berlin emigriert er 1937 nach Paris; seit dieser Zeit schreibt er auf Französisch. Der internationale Durchbruch gelingt ihm mit der 1949 erschienenen Schrift
Lehre vom Zerfall
. Von Paul Celan ins Deutsche übersetzt, begründet sie seinen Ruf als unerbittlicher Skeptiker.

Bernd Mattheus gelingt nicht nur eine präzise Rekonstruktion Ciorans Lebens, sondern auch ein verblüffend lebendiges Bild des »nach Kierkegaard einzigen Denkers von Rang, der die Einsicht unwiderruflich gemacht hat, daß keiner nach sicheren Methoden verzweifeln kann« (Peter Sloterdijk).

Prefazione

»Bernd Mattheus schreibt die erste ernst zu nehmende deutschsprachige Biografie des Philosophen E. M. Cioran.« 

           —
CICERO

Relazione

»Die Neuausgabe in Broschur wird hoffentlich das Erinnerungsvermögen stärken - der Leserin, aber auch des Verlags, zu dessen Backlist Bernd Mattheus nicht nur als Übersetzer und Herausgeber von Artaud und Bataille Wesentliches beigetragen hat« - Sandro Huber Sandro Huber Wespennest 20241101

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Mattheus
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2024
 
EAN 9783957579324
ISBN 978-3-95757-932-4
Pagine 367
Dimensioni 120 mm x 32 mm x 305 mm
Peso 337 g
Serie MSB Paperback
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Kulturkritik, Biographie, Cioran, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.