Fr. 123.00

Überschießende Kommunikation - Eine Religionstheorie alltäglicher Rede

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über "Arbeit" religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

Info autore

Dr. Lukas Grill ist praktischer Theologe und derzeit Vikar in der Kirchengemeinde Frankfurt-Nied.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.Pfarrerin Dr. theol. Anne M. Steinmeier ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über „Arbeit“ religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

Prefazione

Eine banale Unterhaltung über die Arbeit und darin: ein ganzes Leben. Lukas Grill analysiert Momente, in denen alltägliche Kommunikation ins Religiös-Existentielle überschießt.

Dettagli sul prodotto

Autori Lukas Grill
Con la collaborazione di Eberhard Hauschildt (Editore), Fran Karl Prassl (Editore), Franz Karl Prassl (Editore), Anne M Steinmeier (Editore), Franz Karl Praßl (Editore), Steinm (Editore), Anne M. Steinmeier (Editore), Eberhard Hauschildt (Editore della collana), Franz Karl Praßl (Editore della collana), Anne M. Steinmeier (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783525573235
ISBN 978-3-525-57323-5
Pagine 554
Dimensioni 155 mm x 3 mm x 230 mm
Peso 917 g
Serie Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Kommunikation, Theologie, Christentum, Sprache, Linguistik, Praktische Theologie, auseinandersetzen, religiöse Kommunikation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.