Fr. 25.50

Die Reinkarnationsidee als erkenntnistheoretisches Problem

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die landläufige Vorstellung vom Erkennen meint, dass Erkennen nichts anderes sei, als ein korrektes Abbilden von Tatsachen und Gegebenheiten. Man geht davon aus, dass die Form der Erkenntnis das Urteil sei und der sprachliche Ausdruck des Urteils der Satz, wobei ein Satz aus Wörtern besteht, die Dinge, Vorgänge oder Verhältnisse bezeichnen. In Wirklichkeit ist aber dieser Vorgang viel komplexer und kann dennoch auf wenige Begriffe reduziert werden. Will man den Erkenntnisvorgang formelhaft fassen, so könnte man sagen, dass Erkenntnis dadurch zustande kommt, indem das Denken Wahrnehmung und Begriff in adäquater Weise zusammenfügt. Um den formelhaften Erkenntnisvorgang zu erhellen, ist es notwendig, die Begriffstrinität Wahrnehmung - Denken - Begriff näher zu erläutern.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Schlüter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346082008
ISBN 978-3-346-08200-8
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V508162
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.