Condividi
Fr. 65.00
Bircher, Andres Bircher, Andres (Dr. med. Bircher, Andres Dr me Bircher, Andres Dr med Bircher, Andres Dr.Med. Bircher...
Bircher-Benner-Handbuch - 26: Bircher-Benner Gesund und Schlank Handbuch für Gewichtsprobleme, Adipositas und Anorexie
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Diätanleitungen zur Verhütung und Therapie mit Rezeptteil, eingehende Ratschläge und ausgearbeiteter Kurplan aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst
Sommario
InhaltVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Das Körpergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Die Beurteilung des Körpergewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Tabellen zum Idealgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Das Idealgewicht erwachsener Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Das Idealgewicht erwachsener Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Das Gewicht, das bei der Diätbehandlung anzustreben ist (Sollgewicht) . . . . . . .17Gewichtstabelle für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Gewichtstabelle für Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Gewichtstabelle für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Die Bedeutung des Körpergewichts für die Gesundheit und dieLebenserwartung, verschiedene Formen des Übergewichts . . . . . . . . . . . . . 23Der Bauchumfang an der Taille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Die neurobiologische Steuerung von Appetit, Energieverbrauch,Hormonspiegel und Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Die Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Hormone, welche die Sättigung und den Energiehaushalt regulieren . . . . . . .25Die Veränderung des Geschmackssinns bei Adipositas und Anorexia nervosa . . . .28Die Notregulation des Essverhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Die Komplexität der Regulation von Appetit,Körpergewicht und Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Die Bedeutung des Milieus im Darm und der Darmflora . . . . . . . . . . . . . . . .31Die Darmflora bei Untergewicht und Anorexia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34Die Darm-Hirnachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37Übergewicht und Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39Die Ursachen der Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Genetische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Vorgeburtliche Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Die epigenetische Prägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Prävention beginnt bereits im Mutterleib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Der Einfluss der frühkindlichen Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43Fehlernährung und Bewegungsmangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44Die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Der Einfluss der Nahrung auf den Blutzuckerspiegel und die Gesundheit . . . . . .47Glykämischer Index und glykämische Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Der glykämische Index (glycemic index GI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Die Glykämische Ladung (glycemic load, GL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Oxydativer Stress im Zentrum der Ursachen degenerativer Krankheiten . . . . . .49Die Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52Das Problem der Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52Zweierlei Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes (Matrix) . . . . . . . . . . .55Die Bedeutung der Nahrungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55Das Integralgesetz der Nahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58Die Lebendigkeit der Nahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Die Bedeutung der Bewegung . . . . . .
Info autore
Über den Autor:
Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz, Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner
Prefazione
Vorwort
Diesem Buch liegt ein grosses Erfahrungsgut zu Grunde in der Behandlung von Patienten, die an Übergewicht, Adipositas oder Untergewicht, an Anorexia nervosa und Essstörungen leiden. Die Erhaltung der schlanken Körperform ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Sie ist in erster Linie eine Frage der Gesundheit. Ein Mensch in voller Gesundheit bewahrt bis ins hohe Alter seine ihm von der Natur gegebene harmonische Form, ohne abnormen Fettansatz, ohne schlaffes, gedunsenes Gewebe, ohne knotige Ablagerungen unter der Haut, landläufig als „Zellulitis“ bezeichnet und ohne Krampfadern. Die Muskeln bleiben elastisch, die Haltung aufrecht, der Gang fliessend, leicht und frei und die Haut bleibt warm und wohldurchblutet. Was äusserlich sichtbar wird, geschieht auch im Innern. Durch die allgemein verbreitete Fehlernährung ist der Stoffwechsel massiv überlastet. Degenerativ veränderte Eiweisse (Amyloide) oxydierte Lipide und andere degenerativ veränderte Substanzen, sowie Toxine welche anaerobe Bakterien einer pathologischen Darmflora bilden und die der Stoffwechsel nicht bewältigen und entgiften kann, lagern sich in die Zwischenzellsubstanz des zarten Bindegewebes ein, in die „Matrix“, die den ganzen Körper durchdringt und die durch die Lymphe gereinigt und drainiert wird. Die Matrix ist gleichzeitig unser Grundregulationssystem, das alle Organe, den ganzen Körper durchdringt. Sie ist der Ort, wo der Stoffaustausch zwischen den Zellen, den Blutkapillaren und den Nervenendigungen stattfindet.
Wird die Matrix durch die Schlacken eines überlasteten Stoffwechsels angefüllt, wird der Stoffaustausch und der Fluss biologischer Information allmählich und immer mehr beeinträchtigt. Die feinen Strukturen und Organe werden durch Übersäuerung und oxydativen Stress geschädigt, so dass degenerative Vorgänge und vorzeitige Alterung Überhand nehmen. Häufige hohe Blutzuckerspiegel durch eine Ernährung mit viel Zucker, Brot, Teigwaren, Gebäck aus Auszugsmehl, schädigen die innerste Auskleidung der Gefässe (Endothel). Diese feine Zellschicht reguliert den Bau und die Elastizität der ganzen Gefässwand1 . Durch ihre Schädigung durch häufige hohe Blutzuckerspiegel verlieren die Blutgefässe ihre Elastizität, es kommt zu Bluthochdruck und zu Krampfadern. Um die Kapillaren, welche in die Matrix der Arterienwände eingelagert sind, um diese zu durchbluten, lagern sich Schlackenstoffe ein und entzünden sich. Oxydiertes Cholesterin, Amyloide und Kalk lagert sich ein. In diese Weise beginnt oft schon in jungen Jahren die Arteriosklerose. Als Folge erleiden die Menschen Immer früher und häufiger die Katastrophe eines Herzinfarkts oder eines Hirnschlags. Stark oxydierende Stoffwechselschlacken (reactive oxygen species, R.O.S.) erzeugen in den Geweben gefährliche Spaltprodukte, so genannte „freie Radikale“. Diese sind so reaktiv, dass sie die Erbsubstanz (DNA) spalten können, so dass Genmutationen entstehen, die gesunde Zellen in Krebszellen umwandeln. Zudem schädigen sie Eiweisse, so dass diese unlöslich werden und sich als Amyloide niederschlagen. Geschieht dies in der Matrix des Gehirns, so entsteht die Alzheimerkrankheit. Greifen sie die fettlöslichen Strukturen der Nervenbahnen an (Myelin), so entsteht die multiple Sklerose oder es ein andere neurodegenerative Krankheiten. Greifen sie die Netzhaut und die Linse der Augen an, so entsteht der graue Star (Katarakt) und später im Leben die Erblindung durch die Makuladegeneration. Stoffwechselschlacken erzeugen die Zuckerkrankheit, die fettige Degeneration der Leber (Fettleber) und schädigen die Nieren. So bewirkt die Fehlernährung nicht nur Gewichtsprobleme, sondern eine allgemeine vorzeitiger Alterung. Leiden wir an Adipositas so verkürzt sich auf diese Weise die Lebenserwartung um durchschnittlich rund 20 Jahre
2 . Reines Fasten und kalorienreduzierte Reduktionsdiäten können die oben beschriebene Stoffwechselschäden und die bereits entstandenen Gewebsschäden nicht beheben. Darum können die Patienten nach rein kalorisch gestalteter Reduktionsdiät zu 80 bis 90% das erreichte, tiefere Gewicht nicht halten
3 . Ganz anders wirkt die in diesem Buch beschriebene Gewichtsreduktionsdiät mit vegetabiler Frischkost, Frischsäften, Pflanzenmilch und fester Rohkost. Sie bewirkt eine zuverlässige und nachhaltige Gewichtsreduktion über Monate bis hin zum Idealgewicht, da sie die Stoffwechselstörungen und die pathologischen Einlagerungen abbaut. Diese Diät ist bekömmlich. Obschon kalorisch reduziert, empfindet man keinen Hunger, da sie alle Substanzen, die wir benötigen in idealem Verhältnis enthält, so dass von nichts zu viel und von nichts zu wenig enthalten ist, mit Ausnahme des Vitamins B12, das ergänzt werden muss. Ihr hohes biologisches Energiepotential ist für die Patienten deutlich spürbar, wie auch der tiefgreifende Heilungsprozess, den sie in Gang setzt. Appetit und Körpergewicht werden durch ein äusserst komplexes hormonelles System reguliert, das auf Appetitzentren im Hypothalamus des Zwischenhirns einwirkt. Die Hormone werden teils durch die Zellen des Fettgewebes, teils im Verdauungstrakt, in den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und in der Muskulatur gebildet. Der Zustand des Milieus im Verdauungstrakt und dem Ökosystem der Bakterienflora beeinflussen bei dieser Diät die hormonelle Regulation rasch und damit das Appetitverhalten, den Energiehaushalt und das Körpergewicht nachhaltig. Ein krankes enterales Milieu ist dagegen nicht im Stande, die Appetit- und Gewichtsregulation zu gewährleisten. Je nach dem Grad des Übergewichts entsteht eine Resistenz gegen die Hormone, welche den Appetit und den Energieverbrauch regulieren, besonders gegen Leptin und Insulin. Diese wirken auf das Appetitzentrum im Hypothalamus des Gehirns. Bei Übergewicht entsteht eine Resistenz gegen diese Hormone, so dass der Appetit trotz übermässiger Nahrungszufuhr nicht mehr gebremst wird und kein Sättigungsgefühl mehr entsteht, bis endlich die Überfüllung des Magens Halt gebietet. Auch die Muskulatur erzeugt Hormone, welche das Körpergewicht regulieren. Diese bauen besonders das Fettgewebe der Bauchdecke und der inneren Organe ab. Bei Bewegungsmangel werden sie zu wenig gebildet. So entsteht die Stammfettsucht durch Einlagerung von Fettgewebe in die Eingeweide und die Bauchdecke. Mindestens eine Stunde täglichen Wanderns sind nötig, um dies zu verhindern.
Übergewichtige Menschen leiden sehr unter kränkenden Vorurteilen anderer. Oft werden sie in der Schule, im Beruf und im Privatleben in mancher Hinsicht benachteiligt und durch Ungerechtigkeiten gekränkt, so dass das Selbstwertgefühl und der Lebensmut leiden. Enorme seelische Schäden können dadurch entstehen, die nur durch eine konsequente, anhaltende Reduktion des Körpergewichts und viel Verständnis im therapeutischen Gespräch geheilt werden können. Noch ist das komplexe System der Regulation des Körpergewichtes wissenschaftlich nicht restlos aufgeklärt. Bei Menschen, die von ihrer Konstitution her zu mager sind, ohne krank zu sein, obschon sie reichlich Appetit haben und viel essen, ist die hormonelle Regulation des Appetitverhaltens in typischer Weise verändert und wieder ganz anders als bei der Anorexia nervosa. Menschen mit konstitutioneller Magersucht haben oft manche kalorienreiche Mastdiäten hinter sich, ohne Erfolg. Bei ihnen wirken die regulierenden Hormone paradox. Die Gründe sind wissenschaftlich nicht restlos geklärt. Bei Mastdiäten verlieren sie Gewicht, statt zuzunehmen. Unsere jahrzehntelange Erfahrung zeigt aber, dass Menschen mit konstitutioneller Magersucht gerade durch die vegetabile Frischkostdiät an Gewicht zunehmen, bis hin zum Idealgewicht. Dies weist darauf hin, dass die vegetabile Frischkostdiät sowohl bei Übergewicht, als auch bei Anorexie die gestörte hormonelle Regulation für das Appetitverhalten und das Körpergewicht positiv beeinflusst. Auch bei Essstörungen, wie Heisshungerattacken (Bing eating), Anorexia nervosa und Bulimie ist dies der Fall. Heisshungeranfälle sind die Folge einer, bezogen auf das biologische System, falsch zusammengesetzten Ernährung mit rasch verdaulichen Kohlenhydraten. Jeder rasch und hoch ansteigende Blutzuckerspiegel wird nach jeder Essattacke mit einer sehr hohen Insulinausschüttung beantwortet, die zur Unterzuckerung führt und damit zur nächsten Heisshungerattacke. Die vegetabile Vollwertkost mit hohem Anteil an vegetabiler Frischkost (Rohkost), lässt das Insulin nur langsam ansteigen. Darum behebt sie Heisshungeranfälle und Essattacken zuverlässig. Menschen, die an Anorexia nervosa leiden, nehmen diese Art der Vollwertkost gerne an und sind dankbar, da sich ihr quälendes Völlegefühl und die Bulimieattacken rasch bessern. Da die seelischen Ursachen sehr tief liegen, kann die Heilung aber nur gelingen, wenn, gleichzeitig mit der Diät, in therapeutischer Arbeit, die meist in der ganz frühen Kindheit wurzelnden seelischen Traumen, angegangen werden, so dass sie ins Bewusstsein gelangen und die Patientinnen in der Lage sind, das Essverhalten zu korrigieren. Die hormonelle Regulation ist bei der Anorexia nervosa massiv gestört und zwar in ganz besonderer Weise. Bekanntlich können akute Krisen sehr gefährlich sein, so dass sie oft nur in einem therapeutischen Klinikaufenthalt bewältigt werden können, wo die intensive seelische Betreuung, die Diät und die Lebensordnungen gleichzeitig angegangen werden. Leider ist aber das Wissen um die Bedeutung des diätetischen Teils der Therapie dieser Krankheit in den meisten spezialisierten Kliniken noch nicht genügend vorhanden. Auch für ältere Menschen kann ein starker Gewichtsverlust, eine Anorexie, bedrohlich sein. Auch bei ihnen zeigt die hormonelle Störung ein typisches Muster, jedoch wieder ganz anders als bei der Anorexia nervosa oder einedurch eine chronische Krankheit, wie zum Beispiel Krebs bedingt, in der Regel durch degenerative Veränderungen im Milieu des Verdauungstraktes da die Vollwertigkeit der Ernährung vernachlässigt wurde. Auszehrende Krankheiten wie chronische Infektionen und Krebs führen zu enormer Schwäche und einem grossen Gewichtsverlust (Kachexie), der durch Mastdiäten nicht zu beheben ist. Gerade auch in solchen Situationen ist die vegetabile Vollwertkost mit hohem Anteil an vegetabiler Frischkost (Rohkost) von grosser Hilfe. Dieses Buch dient einer umfassenden Therapie, die sich nicht gegen Symptome, sondern gegen die Krankheitsursachen richtet. Es vermittelt sowohl die bis heute bekannten wissenschaftlichen Grundlagen über die Probleme der Regulation von Appetit, Energiehaushalt und Körr konstitutionellen Magerkeit. Ein starker Gewichtsverlust im Alter entsteht, wenn nicht durch eine chronische Krankheit, wie zum Beispiel Krebs bedingt, in der Regel durch degenerative Veränderungen im Milieu des Verdauungstraktes da die Vollwertigkeit der Ernährung vernachlässigt wurde. Auszehrende Krankheiten wie chronische Infektionen und Krebs führen zu enormer Schwäche und einem grossen Gewichtsverlust (Kachexie), der durch Mastdiäten nicht zu beheben ist. Gerade auch in solchen Situationen ist die vegetabile Vollwertkost mit hohem Anteil an vegetabiler Frischkost (Rohkost) von grosser Hilfe. Dieses Buch dient einer umfassenden Therapie, die sich nicht gegen Symptome, sondern gegen die Krankheitsursachen richtet. Es vermittelt sowohl die bis heute bekannten wissenschaftlichen Grundlagen über die Probleme der Regulation von Appetit, Energiehaushalt und Körpergewicht und die Krankheiten, die daraus folgen. Es enthält die praktische Anleitung zur diätetischen Therapie von Anorexie und Übergewicht. Die Patienten, die während über 100 Jahren an der berühmten Bircher-Benner Klinik in Zürich, heute medizinisches Zentrum in Braunwald, durch unsere vegetabile Frischkostdiät, durch neue Lebensordnung und unsere sorgsame seelische Betreuung geheilt worden sind, waren unsere grössten Lehrmeister. Dem Kranken und seinen Angehörigen gibt dieses Buch alles nötige Wissen und praktische Anleitung in die Hand, um diese Probleme des Körpergewichts und Essverhaltens erfolgreich und dauerhaft zu heilen. Dem behandelnden Arzt ist dieses Buch eine bedeutende Hilfe bei der Anleitung und Führung seiner Patienten.
Dettagli sul prodotto
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.