Fr. 89.00

Psychologie und Kritik - Formen der Psychologisierung nach 1945

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Autorinnen und Autoren gehen in einer interdisziplinären Perspektive dem Verhältnis von Psychologie und Kritik nach. Dabei stellen sie den historischen Transformationsprozess der Psychologisierung in den Vordergrund, der in der Nachkriegszeit einsetzte. Dieser Wandel umfasst nicht nur die Popularisierung psychologischen Wissens und die Verbreitung psychotherapeutischer Praktiken in der Alltagswelt. Vielmehr markiert die Psychologisierung auch eine Ausweitung der Disziplin "Psychologie", die mit einer Wende hin zur Dominanz quantitativer Modelle sowie einer Marginalisierung theoriezentrierter Ansätze einhergeht. Schon in ihrer Formationszeit wurden beide Psychologisierungsprozesse von lautstarker Kritik begleitet.

Sommario

Kritik der Psychologisierung.- Epistemologie der Kritik der Psychologie.- Psychologisierung, Psychotherapie und psychische Störungen.- Feministische und postkoloniale Kritiken der Psychologie.

Info autore










Prof. Dr. Viola Balz lehrt Klinische Psychologie und psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Prof. Dr. Lisa Malich lehrt Wissensgeschichte der Psychologie und Psychotherapie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.