Esaurito

Kulturelle Integration und Grundgesetz

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Integration beherrscht nicht erst seit der sog. Flüchtlingskrise die öffentliche Debatte. Hierbei steht die Frage im Raum, wie die Integration einer sich kulturell zunehmend pluralisierenden Gesellschaft strukturiert werden kann und welche Rolle das Recht bei dieser Strukturierung spielen kann. Dabei reichen die Vorschläge innerhalb des staatsrechtswissenschaftlichen Diskurses von einer "deutschen Leitkultur" bis hin zur Annahme eines ungeschriebenen Staatszieles "Integration", wobei sich hierhinter wiederum ganz unterschiedliche Konzepte verbergen. Was sich diesbezüglich dem Grundgesetz normativ entnehmen lässt, bleibt dabei oft vage. In dieser Situation legt Matthias Wagner mit seiner Arbeit einen Vorschlag vor, wie aus einer Gesamtdeutung integrationsrelevanter Normen des Grundgesetzes ein Integrationskonzept und -auftrag gewonnen werden kann. Die aufgestellten Thesen werden und sollen zum Widerspruch herausfordern, versteht sich das Werk doch explizit als Diskussionsbeitrag.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Wagner
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.02.2020
 
EAN 9783848765591
ISBN 978-3-8487-6559-1
Pagine 530
Dimensioni 150 mm x 228 mm x 29 mm
Peso 767 g
Serie Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft - Neue Folge
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Verfassungsrecht, Staatskirche, Kirche (Institution) / Staatskirche, Religionsverfassungsrecht; Flüchtlingskrise; Staatsrecht; Flüchtlingspolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.