Fr. 25.00

Chaque jour une histoire – Jeden Tag eine Geschichte

Francese, Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Jean-Pierre Rochat hat vom 15. Juni bis 18.¿¿September 2019 das »Institut Benjamenta« auf der Robert Walser Skulptur von Thomas Hirschhorn in Biel mit Leben gefüllt und jeden Tag eine Geschichte geschrieben, die er abends dem Publikum vorgetragen hat. Das Buch enthält alle in dieser Zeit in Hefte geschriebenen Texte.
»... Jakob von Gunten läutet an der Türe des Instituts Benjamenta, einer Schule für Dienstboten, wo er seinen Beruf erlernen will. Bald macht er die Bekanntschaft seiner Schulkollegen, die aus allen Ecken der Welt kommen, und der Leute, die sich um das Institut kümmern, darunter Herr ­Johannes Benjamenta, der Direktor, der sein Institut noch nie verlassen zu haben scheint, und Fräulein Lisa, dessen jüngere Schwester, halb Engel und halb Hexe.« Robert Walser in »Jakob von Gunten«
»Die Walser Skulptur ist ein vergängliches Monument, ich betone vergänglich, etwas ganz anderes als die Freiheitsstatue, sie ist eine Freiheitsskulptur, eine Skulptur der vergänglichen Freiheit, einer sozialen, volksnahen, emanzipatorischen, plötzlich erschienenen Alternative in unserem standardisierten Schicksal.« Jean-Pierre Rochat
Wir veröffentlichen diese zum Vorlesen geschriebenen Geschichten in zwei Sprachen: die französischen Originale und die deutschen Übersetzungen, die Yves Raeber verfasst hat.

Info autore

Jean-Pierre Rochat, 1953 geboren, in Basel und Biel aufgewachsen, hat sich mit seiner Familie als Aussteiger, Berg­bauer und Pferdezüchter in Vauffelin im Berner Jura nieder­gelassen.
Er hat viele Erzählungen und einen Gedichtband veröffentlicht.
Im Verlag sind bisher zwei Romane erschienen: »Melken mit Stil« und »NEBELSTREIF«, Yla M. von Dach hat ins Deutsche übersetzt.

Riassunto

Jean-Pierre Rochat hat vom 15. Juni bis 18. September 2019 das »Institut Benjamenta« auf der Robert Walser Skulptur von Thomas Hirschhorn in Biel mit Leben gefüllt und jeden Tag eine Geschichte geschrieben, die er abends dem Publikum vorgetragen hat. Das Buch enthält alle in dieser Zeit in Hefte geschriebenen Texte.
»… Jakob von Gunten läutet an der Türe des Instituts Benjamenta, einer Schule für Dienstboten, wo er seinen Beruf erlernen will. Bald macht er die Bekanntschaft seiner Schulkollegen, die aus allen Ecken der Welt kommen, und der Leute, die sich um das Institut kümmern, darunter Herr ­Johannes Benjamenta, der Direktor, der sein Institut noch nie verlassen zu haben scheint, und Fräulein Lisa, dessen jüngere Schwester, halb Engel und halb Hexe.« Robert Walser in »Jakob von Gunten«
»Die Walser Skulptur ist ein vergängliches Monument, ich betone vergänglich, etwas ganz anderes als die Freiheitsstatue, sie ist eine Freiheitsskulptur, eine Skulptur der vergänglichen Freiheit, einer sozialen, volksnahen, emanzipatorischen, plötzlich erschienenen Alternative in unserem standardisierten Schicksal.« Jean-Pierre Rochat
Wir veröffentlichen diese zum Vorlesen geschriebenen Geschichten in zwei Sprachen: die französischen Originale und die deutschen Übersetzungen, die Yves Raeber verfasst hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Pierre Rochat, Jean­Pierre Rochat
Con la collaborazione di Yves Raeber (Traduzione)
Editore Die Brotsuppe
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 31.03.2021
 
EAN 9783038670285
ISBN 978-3-03867-028-5
Pagine 280
Dimensioni 123 mm x 195 mm x 29 mm
Peso 388 g
Illustrazioni Fotos schwarz-weiss von Ursi Anna Aeschbacher und Yla M. von Dach
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Geschichten, Thomas Hirschhorn, Biel/Bienne, Robert Walser Skulptur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.