Fr. 38.90

SAP S/4HANA - Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender - Für SAP Fiori und SAP GUI geeignet. Inkl. Video-Tutorials. Lesen und sehen wie's geht: mit Video-Anleitungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lernen Sie Ihr SAP-System kennen! Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an und zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von SAP S/4HANA in Ihrer täglichen Arbeit nutzen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erklären Ihnen die Autoren die wichtigsten Module und den Einsatz der Benutzeroberflächen SAP Fiori und SAP GUI. Dieses Buch ist nicht zuletzt dank der zugehörigen Video-Tutorials zu den wichtigsten Arbeitsschritten bestens für den sicheren Einstieg in SAP geeignet.
Aus dem Inhalt:

  • Stammdaten und Belege im SAP-System
  • SAP Fiori und SAP GUI - Grundlagen der Bedienung
  • An- und abmelden
  • Daten anzeigen, erfassen und pflegen
  • Reporting
  • Die Benutzeroberfläche personalisieren
  • Layouts anpassen
  • Fallbeispiele aus der Materialwirtschaft
  • Fallbeispiele aus dem Vertrieb
  • Fallbeispiele aus dem Finanzwesen

Sommario


Video-Anleitungen zum Buch ... 17
Geleitwort ... 23
Über dieses Buch ... 25
1. Einleitung ... 31

1.1 ... Welche Möglichkeiten bietet SAP S/4HANA? ... 31
1.2 ... Die Benutzeroberflächen SAP GUI und SAP Fiori ... 37
1.3 ... Aufbau eines Unternehmens im SAP-System ... 40
1.4 ... Stammdaten und Belege im SAP-System ... 44

Teil I. SAP GUI und SAP Fiori -- Grundlagen der Bedienung ... 47
2. Erste Schritte mit dem SAP GUI ... 49

2.1 ... An- und abmelden am SAP GUI ... 50
2.2 ... Theme und Farben für die Anzeige auswählen ... 60
2.3 ... Die Elemente des SAP-GUI-Bildschirms kennenlernen ... 64
2.4 ... Transaktionscodes anzeigen ... 72
2.5 ... Ein Favoritenmenü anlegen ... 76
2.6 ... Benutzerdaten passend einstellen ... 80

3. Und so begrüßt Sie SAP Fiori ... 83

3.1 ... An- und abmelden mit SAP Fiori ... 83
3.2 ... Das Erscheinungsbild anpassen ... 88
3.3 ... Ihre neue Heimat: das SAP Fiori Launchpad ... 91
3.4 ... SAP-Fiori-Apps finden und ausführen ... 98
3.5 ... SAP-Fiori-Apps hinzufügen und entfernen ... 102

4. Daten in SAP-GUI-Transaktionen anzeigen und pflegen ... 107

4.1 ... Eine Transaktion starten ... 108
4.2 ... Von Bild zu Bild: in einer Transaktion navigieren ... 112
4.3 ... Daten erfassen ... 117
4.4 ... Mit Wertehilfen Eingabemöglichkeiten zeigen ... 123
4.5 ... Mit Suchhilfen Belege und Stammdaten finden ... 127
4.6 ... Die Feldhilfe nutzen ... 133
4.7 ... Mit mehreren Fenstern arbeiten ... 136

5. SAP-Fiori-Apps für die Datenanzeige und -pflege nutzen ... 141

5.1 ... Legacy-Apps und »echte« SAP-Fiori-Apps ... 141
5.2 ... Eine SAP-Fiori-App schneller starten ... 145
5.3 ... Navigation in einer transaktionalen SAP-Fiori-App ... 148
5.4 ... Eine Änderung durchführen ... 156
5.5 ... Daten erfassen ... 159
5.6 ... Mit Eingabehilfen Feldwerte finden ... 160
5.7 ... Stammdaten und Belege finden ... 163
5.8 ... Enterprise Search für die globale Suche ... 168
5.9 ... Hilfe zur Selbsthilfe ... 173
5.10 ... Optimal mit dem Browser arbeiten ... 176

6. Reporting im SAP GUI ... 179

6.1 ... Reports finden und aufrufen ... 179
6.2 ... Per Selektion die richtigen Daten finden ... 183
6.3 ... Mit Listen arbeiten: Daten suchen und filtern ... 190
6.4 ... Listen drucken oder als PDF-Datei speichern ... 194
6.5 ... Listen herunterladen ... 197

7. Auswertungen in SAP Fiori erstellen ... 205

7.1 ... SAP-Fiori-Apps mit Tabellen finden und starten ... 205
7.2 ... Tabellen im Header filtern ... 208
7.3 ... Tabellen drucken oder als PDF-Dateien speichern ... 215
7.4 ... Tabellen herunterladen ... 216
7.5 ... Daten visualisieren mit analytischen SAP-Fiori-Apps ... 219

Teil II. Die Benutzeroberflächen personalisieren ... 231
8. Das SAP GUI personalisieren und optimieren ... 233

8.1 ... Das Favoritenmenü optimieren ... 234
8.2 ... Mit Vorschlagswerten Tipparbeit sparen (Benutzerparameter) ... 240
8.3 ... Persönliche Wertelisten ... 247

9. SAP Fiori individuell einrichten ... 253

9.1 ... Die Startseite mit Kachelgruppen optimieren ... 253
9.2 ... Kacheln bearbeiten ... 261
9.3 ... Standardwerte für »echte« SAP-Fiori-Apps einstellen ... 269
9.4 ... Einstellungen für Legacy-Apps ... 272

10. SAP-GUI-Reports passend ändern ... 275

10.1 ... Vorschlagswerte in einer Reportvariante speichern ... 275
10.2 ... Eine Reportvariante aufrufen ... 280
10.3 ... Reportvarianten pflegen ... 282
10.4 ... Werden Sie kreativ: das Layout gestalten ... 285
10.5 ... Ein Layout speichern ... 292
10.6 ... Ein Layout aufrufen ... 296
10.7 ... Layouts pflegen ... 297

11. SAP-Fiori-Reports an Ihre Bedürfnisse anpassen ... 305

11.1 ... Ansichten für Filter ... 305
11.2 ... Tabellen in transaktionalen Apps anpassen ... 315
11.3 ... Tabellen in analytischen SAP-Fiori-Apps anpassen ... 325
11.4 ... Eigene SAP-Fiori-Apps erstellen ... 329

Teil III. Fallbeispiele aus der Praxis ... 333
12. Materialwirtschaft: Die Beschaffung koordinieren ... 335

12.1 ... Der Prozess »Purchase-to-Pay« ... 336
12.2 ... Organisationseinheiten für die Beschaffung ... 337
12.3 ... Voreinstellungen und Trainingsdaten ... 339
12.4 ... Der Lieferant als Geschäftspartner ... 341
12.5 ... Einkaufsdaten im Materialstamm anzeigen ... 351
12.6 ... Den Materialbestand anzeigen ... 358
12.7 ... Eine Bestellung anlegen ... 360
12.8 ... Die Bestellung anzeigen und als PDF ausgeben ... 365
12.9 ... Einen Wareneingang erfassen ... 367
12.10 ... Eine Lieferantenrechnung erfassen ... 371
12.11 ... Eine Lieferantenrechnung anzeigen ... 375

13. Vertrieb: Vom Auftrag bis zur Faktura ... 379

13.1 ... Der Prozess »Order-to-Cash« ... 379
13.2 ... Organisationseinheiten ... 381
13.3 ... Voreinstellungen ... 383
13.4 ... Der Kunde als Geschäftspartner ... 386
13.5 ... Vertriebsdaten im Materialstamm anzeigen ... 394
13.6 ... Einen Kundenauftrag anlegen ... 397
13.7 ... Auftragsliste und Auftragsbestätigung anzeigen ... 400
13.8 ... Eine Auslieferung anlegen ... 404
13.9 ... Kommissionierung bestätigen und Warenausgang buchen ... 408
13.10 ... Faktura: Die Ausgangsrechnung erstellen ... 410
13.11 ... Die Rechnung anzeigen und als PDF ausgeben ... 413

14. Finanzwesen: Geschäftsvorfälle buchen und auswerten ... 417

14.1 ... Organisationseinheiten ... 418
14.2 ... Komponenten des Finanzwesens ... 419
14.3 ... Voreinstellungen für Finanzwesen und Controlling ... 421
14.4 ... Hauptbuchhaltung ... 422
14.5 ... Geschäftspartner im Finanzwesen ... 429
14.6 ... Debitorenbuchhaltung ... 433
14.7 ... Kreditorenbuchhaltung ... 446

Die Autoren ... 453
Index ... 455

Info autore

Wolfgang Fitznar ist SAP-Tipp-Sammler und Diplom-Betriebswirt (FH). Seit 1992 beschäftigt er sich mit SAP-Software, zuerst als Produktmanager für SAP-Qualifizierungen und später als Projektleiter für SAP-Trainingsprojekte. Heute ist er als freiberuflicher Trainer und Anwendungsberater in nationalen und internationalen SAP-Trainingsprojekten in den Bereichen Logistik und Rechnungswesen tätig. Er ist sowohl als SAP Solution Consultant als auch als SAP-Trainer zertifiziert.
Seine Trainings zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und Praxisnähe aus. Darüber hinaus vermittelt er nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Freude im Umgang mit SAP. Dazu sammelt er systematisch Tipps und Tricks, die Anwendern bei der täglichen Arbeit helfen. In speziellen Effizienz-Workshops gibt er sein umfangreiches Know-how zielgenau an fortgeschrittene Anwender und Key-User weiter, damit Fachabteilungen schneller und bessere Ergebnisse mithilfe der SAP-Software erreichen.Dennis Fitznar hat seinen Abschluss als Bachelor of Arts der Betriebswirtschaft gemacht und arbeitet seitdem als freiberuflicher SAP-Berater und Autor. Praktische Erfahrungen zur Implementierung und zum Betrieb von SAP Fiori und SAP-Fiori-Anwendungen konnte er bei einem großen Automobilhersteller sammeln. Er zeichnet sich durch eine starke Anwenderorientiertheit, kreative Lösungsansätze und großes Interesse an neuen Technologien aus. Als Autor hat er u. a. multimediale SAP-Trainingsmedien zu den Themen Reporting mit SAP Query, Customizing, LSMW, Scripting und Administration erstellt.

Riassunto

Lernen Sie Ihr SAP-System kennen! Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an und zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von SAP S/4HANA in Ihrer täglichen Arbeit nutzen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erklären Ihnen die Autoren die wichtigsten Module und den Einsatz der Benutzeroberflächen SAP Fiori und SAP GUI. Dieses Buch ist nicht zuletzt dank der zugehörigen Video-Tutorials zu den wichtigsten Arbeitsschritten bestens für den sicheren Einstieg in SAP geeignet.

Aus dem Inhalt:

Stammdaten und Belege im SAP-System
SAP Fiori und SAP GUI – Grundlagen der Bedienung
An- und abmelden
Daten anzeigen, erfassen und pflegen
Reporting
Die Benutzeroberfläche personalisieren
Layouts anpassen
Fallbeispiele aus der Materialwirtschaft
Fallbeispiele aus dem Vertrieb
Fallbeispiele aus dem Finanzwesen

Testo aggiuntivo

»Buchtipp!«

Relazione

»Zum einen unterstützt diese Veröffentlichung das Verständnis, wie das System aufgebaut ist und funktioniert. Zum anderen gewährt der Band vielfältige Unterstützung bei der praktischen Handhabung. Das Werk eignet sich zum Einstieg in SAP S/4HANA, fördert das Hineinfinden in das System in vorteilhafter Weise.« HAUFE.de/Controlling 202206

Dettagli sul prodotto

Autori Dennis Fitznar, Wolfgan Fitznar, Wolfgang Fitznar
Editore Rheinwerk Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2021
 
EAN 9783836273893
ISBN 978-3-8362-7389-3
Pagine 467
Dimensioni 183 mm x 27 mm x 241 mm
Peso 882 g
Serie SAP PRESS
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Software applicativo

Navigation, Informatik, Schnelleinstieg, SAP für Einsteiger, Drucken, Fiori, Reporting, SAP Einstieg, S/4HANA, SAP GUI, SAP Übung, Systembedienung, SAP Grundlagen, SAP Schnelleinstieg, MM FI CO SD HR, SAP Video, SAP Einführung, Anwender, Beispiel Übung Best-Practice

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.