Esaurito

Technik lernen mit interaktiven Lehr-/Lernplattformen - Erfahrungen - Wirksamkeit - Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der empirischen Begleitstudie werden Wissenszuwachs, Akzeptanz und Umgang mit der Lernplattform CoSiTo untersucht. Das webbasierte Lehr- und Lerninstrument kombiniert digitale Technik mit dem Ansatz des situierten Lernens. Auf der Plattform werden alters- und lernplangerechte Inhalte aus dem Technikunterricht an allgemeinen und berufsbildenden Schulen vermittelt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen darüber hinaus, welche Verwertungs- und Anwendungschancen die Plattform für die Bereiche Aus-, Weiter- und Hochschulbildung bietet.

Sommario

Vorwort1. Situiert Lernen mit CoSiTo: Neue Ansätze zur Gestaltung des Technikunterrichts - Frank Bünning, Jeanette Krumbach, Juliane Lehmann, Marcel Martsch, Marcus Röhming2. CoSiTo in der Ausbildung von Lehrkräften - Potenziale und Grenzen - Jeanette Krumbach3. CoSiTo im Schuleinsatz: Was sagen die Lehrkräfte? - Juliane Lehmann & Tamara Rautenstengel4. Akzeptanz von CoSiTo bei SchülerInnen der Sekundarstufe I - Marcus Röhming5. Verständniszuwachs durch CoSiTo? Eine explorative Analyse - Frank Bünning & Georg Dietrich6. Situiertes Lernen in der Aus- und Weiterbildung mit CoSiTo: Eine Potenzialanalyse - Jeanette Krumbach & Denise MeineckeTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnisAutorinnen und Autoren

Info autore










Der Herausgeber Prof. Dr. Frank Bünning ist Inhaber der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Leiter des Projektes CoSiTo.

Die Autor:innen Jeanette Krumbach, Juliane Lehmann und Marcel Martsch sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Die Autor:innen Georg Dietrich, Denise Meinecke und Tamara Rautenstengel sind Mitarbeiter:innen im Projekt CoSiTo der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Der Autor Marcus Röhming ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Simulation und Graphik (ISG) sowie an der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fran Bünning (Editore), Frank Bünning (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.02.2020
 
EAN 9783763960194
ISBN 978-3-7639-6019-4
Pagine 152
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 8 mm
Peso 380 g
Serie wbv Publikation
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Technologie, Weiterführende Schulen, Technologie, allgemein, Pädagogik / Schule, Berufsorientierung; Lehr-/Lernumgebung; Lernplattform; Sekundarstufe; Situiertes Lernen; Technikunterricht; Unterrichtsgestaltung; qualitative Bildungsforschung; Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.