Fr. 26.90

Pietà - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was heißt schon Erwachsenwerden? Wo beginnt es, und wo hört es auf? Und was muss dabei geschehen? Markus Günther hat eine klassische "Coming of Age"-Geschichte geschrieben, und doch fällt sein Held Lutz Brokbals aus jedem literarischen Rahmen. Ja, er hadert mit sich selbst und seinen Gefühlen, er wartet sehnsüchtig auf die große Liebe und ein abenteuerliches Leben. Doch da ist noch etwas, was ihn quält und lähmt: die Frage nach den letzten Dingen, auch nach dem Tod. Alice Millers "Drama des begabten Kindes" hallt in dieser Geschichte ebenso nach wie Hermann Hesses Jugendroman "Peter Camenzind". Auch Lutz Brokbals kann seine widerstreitenden Gefühle kaum bändigen und lernt schließlich doch die wichtigsten Lektionen des Lebens, die Liebe und den Abschied. Der Riese, den Lutz besiegen muss, ist in keiner Fabelwelt zuhause, sondern in der Seele eines jeden Menschen. Erst wenn er zu Fall gebracht ist, weitet sich der Blick für die unendlichen Möglichkeiten der Liebe, der Freiheit, des Lebens. Dann wird aus Zweifel Zutrauen und aus Todesfurcht Lebenslust.

STIMMEN ZUM BUCH:
Markus Günthers Erzählung vom Erwachsenwerden des überempfindlichen Lutz Brokbals reiht die Momente einer allmählichen Verwandlung wie Perlen aneinander. Seine Poesie trägt die Prägungen bestimmter Orte und Jahre und beschwört doch jene Ängste und Sehnsüchte, die zu allen Zeiten Menschen bewegt haben. Ein packendes Buch, das den schwierigen und existenziellen Fragen des Lebens nicht ausweicht. Und das sich vielleicht gerade deshalb liest wie eine kraftvolle Ermutigung, sich zuversichtlich auf das Abenteuer Leben einzulassen.
Ein Buch für alle Liebenden, für alle Trauernden und für alle, die noch wachsen wollen.

Info autore

Markus Günther, geb. 1965 in Bottrop, wuchs im Ruhrgebiet und im Münsterland auf, bevor er in Bochum, Lyon und Montreal Geschichte und Politische Wissenschaften studierte. Anschließend arbeitete er als Journalist für zahlreiche Zeitungen, darunter die Los Angeles Times und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er berichtete über viele Jahre als Korrespondent aus Brüssel und Washington und gehörte dem White House Press Corps an. 2007 veröffentlichte er die erste deutschsprachige Obama-Biographie. Nach mehreren Sachbüchern und Essays zu historischen, sozialen und psychologischen Themen erschien 2017 sein erster Roman „Weiß“ (Dörlemann Verlag, Zürich).
Für seine Texte wurde Markus Günther vielfach ausgezeichnet. Er lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern in Bad Godesberg bei Bonn.

Riassunto

Was heißt schon Erwachsenwerden? Wo beginnt es, und wo hört es auf? Und was muss dabei geschehen? Markus Günther hat eine klassische «Coming of Age»-Geschichte geschrieben, und doch fällt sein Held Lutz Brokbals aus jedem literarischen Rahmen. Ja, er hadert mit sich selbst und seinen Gefühlen, er wartet sehnsüchtig auf die große Liebe und ein abenteuerliches Leben. Doch da ist noch etwas, was ihn quält und lähmt: die Frage nach den letzten Dingen, auch nach dem Tod. Alice Millers «Drama des begabten Kindes» hallt in dieser Geschichte ebenso nach wie Hermann Hesses Jugendroman «Peter Camenzind». Auch Lutz Brokbals kann seine widerstreitenden Gefühle kaum bändigen und lernt schließlich doch die wichtigsten Lektionen des Lebens, die Liebe und den Abschied. Der Riese, den Lutz besiegen muss, ist in keiner Fabelwelt zuhause, sondern in der Seele eines jeden Menschen. Erst wenn er zu Fall gebracht ist, weitet sich der Blick für die unendlichen Möglichkeiten der Liebe, der Freiheit, des Lebens. Dann wird aus Zweifel Zutrauen und aus Todesfurcht Lebenslust.

STIMMEN ZUM BUCH:
Markus Günthers Erzählung vom Erwachsenwerden des überempfindlichen Lutz Brokbals reiht die Momente einer allmählichen Verwandlung wie Perlen aneinander. Seine Poesie trägt die Prägungen bestimmter Orte und Jahre und beschwört doch jene Ängste und Sehnsüchte, die zu allen Zeiten Menschen bewegt haben. Ein packendes Buch, das den schwierigen und existenziellen Fragen des Lebens nicht ausweicht. Und das sich vielleicht gerade deshalb liest wie eine kraftvolle Ermutigung, sich zuversichtlich auf das Abenteuer Leben einzulassen.
Ein Buch für alle Liebenden, für alle Trauernden und für alle, die noch wachsen wollen.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Günther, Günther Markus
Editore fontis - Brunnen Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.02.2020
 
EAN 9783038481898
ISBN 978-3-0-3848189-8
Pagine 256
Dimensioni 137 mm x 211 mm x 29 mm
Peso 512 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Leben, Tod, Liebe, Erwachsenwerden, Trauer, Adoleszenz, Abschied, Entschleunigung, lieben, HOSPIZ, Liebe, Tod, Abschied, Erwachsenwerden, Romanhafte Biografie, Adoleszenz, eintauchen, Achtsamkein

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.