Fr. 160.00

Amerikanische Drug Treatment Courts - Ein Vergleich mit deutschen Regelungen zum Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seitdem 1989 der erste Drug Treatment Court in Miami seine Türen geöffnet hat, haben sich Drug Treatment Courts nahezu flächendeckend über die Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet und wurden auch international adaptiert. In Deutschland ist das Phänomen in der kriminologischen wie strafrechtlichen Literatur hingegen weitestgehend unbekannt geblieben.Drug Treatment Courts ermöglichen betäubungsmittelabhängigen Straftätern alternativ zum traditionellen Strafverfahren die Teilnahme an einer justiziell überwachten Therapie. Während diese Justizprogramme, die als Unterfall der Problem-Solving-Courts gelten, von Praktikern entwickelt wurden, bietet die Theorie der Therapeutischen Jurisprudenz ein wissenschaftliches Fundament.Die Arbeitet betrachtet und untersucht die U.S.-amerikanischen Drug Treatment Courts umfassend und diskutiert das Konzept als Alternative beziehungsweise Ergänzung zu deutschen Regelungen zum Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.