Fr. 52.50

Agile Organisationsentwicklung - Iterative, inkrementelle und lernende Bewegung ermöglichen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

(Klassische wie systemische) Organisationsentwickler und -entwicklerinnen beschreiben Veränderungen mit der Veränderungskurve nach Kübler-Ross und/oder Kotter. Diese beschreiben Veränderungen als unabänderliche Impulse, die mittels geeigneter Kommunikationsmaßnahmen besser "verdaubar" sind.
Erfolgreiche agile Transitionen verändern Werte, Verhalten und Arbeitsumfelder (=Hardware) der Beteiligten. Im Sinne Everett Rogers nehmen die Beteiligten also eine Innovation an - oder sie verwerfen diese.
Die Autorin beschreibt in dem Buch "Agile Organisationsentwicklung" erfolgreiche Verfahren / Vorgehensweisen, die es den Beteiligten erleichtert, die Innovation "Agilität" auf allen Ebenen anzunehmen.

Info autore

Judith Andresen ist agile Coachin und Organisationsentwicklerin, die Teams und Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens, agilen Denkens und Führens unterstützt. Schwerpunktmäßig begleitet sie als agile Organisationsentwicklerin Unternehmen in ihren agilen Transitionen. Sie hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.

Riassunto

AGILE ORGANISATIONSENTWICKLUNG//
- Funktionierende Prozesse in Organisationen etablieren
- Agile Methoden, agiles Mindset und Selbstorganisation ermöglichen
- Agile Transitionen, organisationelle Experimente und Changes erfolgreich aufsetzen und durchführen
- Mit zahlreichen Fallbeispielen mit Erläuterungen und Reflexions- und Kontrollfragen
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

(Klassische wie systemische) Organisationsentwickler: innen beschreiben Veränderungen mit der Veränderungskurve nach Kübler-Ross und/oder Kotter. Diese beschreiben Veränderungen als unabänderliche Impulse, die mittels geeigneter Kommunikationsmaßnahmen besser „verdaubar“ sind. Wenn aber der Zielraum zu groß und der eigentliche Organisationshebel noch zu unklar sind, helfen Changes nicht. Sie werden scheitern.
Erfolgreiche agile Transitionen verändern Werte, Verhalten und Arbeitsumfelder der Beteiligten. Im Sinne Everett Rogers nehmen die Beteiligten also eine Innovation an – oder sie verwerfen diese. Veränderungsprozesse sind zu modellieren, sodass die Organisationen sie gehen können. Stimmt das Veränderungsvorgehen, wird es funktionieren: Neue Prozesse, neue Strukturen und Produktinnovationen werden möglich.

AUS DEM INHALT //
- Agile Organisationen entwickeln
- Agiles Manifest verstehen
- Den Veränderungsdruck positiv für sich nutzen
- Changes, agile Transitionen und organisationelle Experimente aufsetzen
- Erfolgreiche agile Transitionen aufsetzend steuern
- Organisationsmuster erkennen und überwinden
- Erfolgreiche Strukturen und Führungssysteme aufsetzen
- Stolperfallen agiler Organisationsentwicklung vermeiden

Testo aggiuntivo

"Im neuen Buch von Judith Andresen geht es darum, wie man als Coach, Beraterin, Organisationsentwickler oder Führungskraft eine Organisation agiler machen kann...[das Buch] liefert viele praktische Methoden und Konzepte, die eine sinnvolle Orientierung bieten. Viele Beispiele aus der Praxis sowie anschauliche Grafiken erleichtern dabei das Verständnis der Inhalte." Training aktuell, Mai 2025

"Das Buch liefert Coaches, Organisationsentwicklern und Führungskräften spannende Impulse, wie agile Transitionen und Changes erfolgreich in Unternehmen implementiert werden können." perwiss.de, Januar 2025

"Judith Andersen liefert mit diesem Buch ein umfassendes Werk zum Thema agile Organisationsentwicklung, das sich gut ins Gesamtprogramm zum Agilen Management bei Hanser einpasst und dieses gut ergänzt. Es versucht dabei möglichst vollständig alle wichtigen OE Konzepte und Ansätze in den agilen Kontext zu stellen und so eine umfassende Hilfestellung hin zu agileren, in ihrem Sinne strategisch lernenden Organisationen zu geben. [...] Und so gelingt es der Autorin auch, ein eigenständiges Gedankenmodell agiler Organisationsentwicklung aufzubauen, das wenn man sich gut darauf einlässt, auch sehr viele neue Gedanken und Ideen liefern kann, auch wenn man mit der einen oder anderen Einordnung nicht immer mitgehen muss. Gut gefallen haben mir somit viele Teile in diesem umfangreichen Buch. Anregungen aus dem der Autorin originären OE-Modell, einzelne praktische Tools, wie auch die 'Organisationsmuster' aus Kapitel 9 sowie die vielen vielen Stolperfallen in Kapitel 14 bieten dem/der agilen OE-EntwicklerIn Anker für die Praxis." Dr. Oliver Mack, xm-institute, 08.10.2024

Dettagli sul prodotto

Autori Judith Andresen
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.09.2020
 
EAN 9783446463363
ISBN 978-3-446-46336-3
Pagine 200
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Projektmanagement, Innovation, Informatik, Coach, Management: Führung und Motivation, Agilität, Strategisches Management, agil, optimieren, Manifest, Reifegrad, Transition, Scrum, Kanban & Co., Coachee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.