Fr. 13.90

Beethoven in Bonn

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat - länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist.Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und der Region nach und beschreibt seine Familie, Freunde und Lehrer. Dabei entdeckt er weitgehend Vergessenes wie Beethovens Bonner Kompositionen und stößt auf manches bisher Unbekannte, wie die Bonner Wurzeln der "Ode an die Freude". Abbildungen von Archivalien aus dem Bonner Beethoven-Haus bereichern diesen idealen Begleiter im Beethovenjahr 2020."Mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen, als da ich Euch verließ. Kurz ich werde diese Zeit als eine der glücklichsten Begebenheiten meines Lebens betrachten, wo ich euch wiedersehen und den Vater Rhein begrüßen kann." (Ludwig van Beethoven am 29. Juni 1801)- Bonner Wurzeln, Bonner Werke des bekanntesten Sohns der Stadt- Der ideale Begleiter fürs Beethovenjahr 2020- Exklusiv bebildert mit Archivalien aus dem Beethoven-Haus

Riassunto

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat – länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist.
Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und der Region nach und beschreibt seine Familie, Freunde und Lehrer. Dabei entdeckt er weitgehend Vergessenes wie Beethovens Bonner Kompositionen und stößt auf manches bisher Unbekannte, wie die Bonner Wurzeln der „Ode an die Freude“. Abbildungen von Archivalien aus dem Bonner Beethoven-Haus bereichern diesen idealen Begleiter im Beethovenjahr 2020.
„Mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen, als da ich Euch verließ. Kurz ich werde diese Zeit als eine der glücklichsten Begebenheiten meines Lebens betrachten, wo ich euch wiedersehen und den Vater Rhein begrüßen kann.“ (Ludwig van Beethoven am 29. Juni 1801)

• Bonner Wurzeln, Bonner Werke des bekanntesten Sohns der Stadt
• Der ideale Begleiter fürs Beethovenjahr 2020
• Exklusiv bebildert mit Archivalien aus dem Beethoven-Haus

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Eisel
Editore Edition Lempertz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2020
 
EAN 9783960583424
ISBN 978-3-96058-342-4
Pagine 128
Dimensioni 127 mm x 192 mm x 10 mm
Peso 233 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

Kindheit, Jubiläum, Biografie, 18. Jahrhundert, Biographie, Beethovenjahr, Wunderkind, Beethovenjubiläum, Junge Jahre, Jugendjahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.