Fr. 20.50

Homo sapiens - Geschichte(n) der Menschheit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie wir wurden, was wir sind Unsere Spezies, Homo sapiens, gibt es bereits seit etwa 200.000 Jahren. Was genau unser Stammbaum unter den Vormenschengruppen war, ist trotz aller Fortschritte der Wissenschaft, trotz der modernen Genetik, nicht bekannt. Wir wissen aber, dass sich Menschen, die uns physisch vollkommen gleich waren, in mehreren Wellen von Afrika aus über den Erdball verbreitet haben. Die Menschen sind stets gewandert und haben sich fortwährend überall vermischt, in Ausnahmefällen sogar mit nahen Verwandten wie den Neandertalern. Den "großen Austausch", von dem Rassisten heute wieder faseln, hat es also schon immer gegeben, und die Rede von Menschen-"Rassen" ist wissenschaftlich kompletter Unfug. Eine leichtverständliche Einführung in die moderne Anthropologie und Paläoanthropologie Gute Argumente gegen den heute wieder verbreiteten rassistischen Unsinn

Info autore

Antoine Balzeau forscht am Nationalen Zentrum für Naturwissenschaften in Frankreich und am Naturhistorischen Nationalmuseum. Der Anthropologe ist Spezialist für die Schädel- und Gehirnmorphologie bei prähistorischen Menschen.Pierre Bailly ist eine der tragenden Säulen des belgischen Comicmagazins Spirou und hat zusammen mit Céline Fraipont die international erfolgreiche Kindercomic-Serie Petit Poilu (Kleiner Strubbel) geschaffen.

Riassunto

Wie wir wurden, was wir sind

Unsere Spezies, Homo sapiens, gibt es bereits seit etwa 200.000 Jahren. Was genau unser Stammbaum unter den Vormenschengruppen war, ist trotz aller Fortschritte der Wissenschaft, trotz der modernen Genetik, nicht bekannt. Wir wissen aber, dass sich Menschen, die uns physisch vollkommen gleich waren, in mehreren Wellen von Afrika aus über den Erdball verbreitet haben. Die Menschen sind stets gewandert und haben sich fortwährend überall vermischt, in Ausnahmefällen sogar mit nahen Verwandten wie den Neandertalern. Den »großen Austausch«, von dem Rassisten heute wieder faseln, hat es also schon immer gegeben, und die Rede von Menschen-»Rassen« ist wissenschaftlich kompletter Unfug.

>> Eine leichtverständliche Einführung in die moderne Anthropologie und Paläoanthropologie
>> Gute Argumente gegen den heute wieder verbreiteten rassistischen Unsinn

Dettagli sul prodotto

Autori Pierre Bailly, Antoin Balzeau, Antoine Balzeau
Con la collaborazione di Davi Vandermeulen (Editore), David Vandermeulen (Editore), Edmund Jacoby (Traduzione)
Editore Jacoby & Stuart
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2020
 
EAN 9783964280459
ISBN 978-3-96428-045-9
Pagine 88
Dimensioni 157 mm x 223 mm x 12 mm
Peso 316 g
Illustrazioni durchgehend farbig
Serie Die Comic-Bibliothek des Wissens
Die Comic-Bibliothek des Wissens, Wissenschaft
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Fumetti

Anthropologie, Comics, Cartoons, Karikaturen, Paläoanthropologie, Graphic Novels und Comics: Gattungen, moderne Genetik, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.