Fr. 39.00

100 Jahre Knie-Elefanten - Geschichte und Perspektiven der Elefantenhaltung in Wort und Bild

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Elefantenauftritte des 1919 gegründeten Schweizer National-Circus Knie gehören zu manch einer Kindheitserinnerung. Seit seinen Anfängen sind die Dickhäuter fester Bestandteil des Showrepertoires. Mit der Entscheidung von 2015, die Elefanten aus dem Programm zu nehmen und sie stattdessen in den grosszügigen Elefantenpark Himmapan in Knies Kinderzoo, Rapperswil-Jona zu integrieren, ging eine Ära zu Ende.
Das sorgfältig gestaltete Buch zum Jubiläum zelebriert noch einmal die Elefantentradition im Circus Knie und lässt so all die nostalgischen Erinnerungen aufleben. In historischen Bildern, bunten Zirkusplakaten, Seiten aus den Programmheften und Fotoporträts der Elefanten und Tierlehrer wird die Geschichte der Elefanten von 1920 bis 2020 und damit die Geschichte dieses weit bekannten Generationenbetriebs erzählt. Das Buch wirft derweil auch einen Blick in die Zukunft: Textbeiträge informieren über die heutige, zeitgemässe und möglichst artgerechte Elefantenhaltung und das damit verbundene Thema Elefantenschutz.

Ausgezeichnet im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 20/21 mit der Shortlist (Silber) in der Kategorie Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband.

Info autore

Kurt Müller
ist Kurator für den Zirkuszoo und Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona.

Riassunto

Die Elefantenauftritte des 1919 gegründeten Schweizer National-Circus Knie gehören zu manch einer Kindheitserinnerung. Seit seinen Anfängen sind die Dickhäuter fester Bestandteil des Showrepertoires. Mit der Entscheidung von 2015, die Elefanten aus dem Programm zu nehmen und sie stattdessen in den grosszügigen Elefantenpark Himmapan in Knies Kinderzoo, Rapperswil-Jona zu integrieren, ging eine Ära zu Ende.
Das sorgfältig gestaltete Buch zum Jubiläum zelebriert noch einmal die Elefantentradition im Circus Knie und lässt so all die nostalgischen Erinnerungen aufleben. In historischen Bildern, bunten Zirkusplakaten, Seiten aus den Programmheften und Fotoporträts der Elefanten und Tierlehrer wird die Geschichte der Elefanten von 1920 bis 2020 und damit die Geschichte dieses weit bekannten Generationenbetriebs erzählt. Das Buch wirft derweil auch einen Blick in die Zukunft: Textbeiträge informieren über die heutige, zeitgemässe und möglichst artgerechte Elefantenhaltung und das damit verbundene Thema Elefantenschutz.
 
Ausgezeichnet im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 20/21 mit der Shortlist (Silber) in der Kategorie Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband.

Testo aggiuntivo

«Beeindruckend recherchiert, kritisch und spannend zusammengetragen. Bereis die Aussenhaut des Buches erinnert an Elefantenhaut.» Holger Jehle, Abenteuer Ruhrpott

«Der Textteil überzeugt durch eine informative, angenehm sachliche und kritische Rückschau.» Alexander Pentek,
TierparkGeschichte

«Elefantastisch»,
Buchmedia Magazin

«Auf jeden Fall ist das Buch ein Zeugnis der kulturgeschichtlichen Bedeutung von Elefanten für den Menschen, ganz gleich, wie man zum Thema Zirkus steht. Zu begrüssen ist der hier vielfach angesprochene Elefantenschutz», Michael Lausberg,
scharf-links

«Das Buch dokumentiert eindrücklich den Wandel der Elefantenhaltung und der Einstellung gegenüber den Tieren innerhalb eines Jahrhunderts, den die Zirkusfamilie in über fünf Generationen vorbildlich mitbestimmt hat.» Florentina Welley,
KURIER Freizeit

«Ein Buch, das Zirkusfreunde und natürlich insbesondere Elefantenliebhaber begeistern wird.» Gisela Winkler,
Der Komet
&
Circus-Zeitung

«Dieser wunderbar gestaltete Band erzählt mit vielen Bildern, Plakaten, Seiten aus Programmheften und Porträts der Tiere eidgenössische Zirkus- und Zeitgeschichte.» Martina Ulrich,
SÜDWEST PRESSE

«Dieses Buch ist für Elefanten und Circusfans gleichermaßen interessant. Es ist nicht nur gelungen, auch in der Aufmachung wird es einem damit nicht langweilig. Kritisch wird auf die Elefantenhaltung geschaut. Reich bebildert lädt das Buch für mehrere Stunden immer wieder zum Verweilen ein. Die Aufmachung ist sehr aufwendig gestaltet und ein echter Hingucker.» Timo Köppel,
Welt der Literatur

«Der Circus Knie schaut zurück auf ein Jahrhundert Elefanten-Dressur in Europa, die er mitgeprägt hat. Er tut dies liebevoll, aber auch kritisch. Das Buch ist aufwendig und auffällig gestaltet, reich bebildert und sowohl in den Bildlegenden wie auch in den Textbeiträgen durchaus kritisch.» Helene Arnet,
Tages-Anzeiger

Relazione

«Beeindruckend recherchiert, kritisch und spannend zusammengetragen. Bereis die Aussenhaut des Buches erinnert an Elefantenhaut.» Holger Jehle, Abenteuer Ruhrpott
«Der Textteil überzeugt durch eine informative, angenehm sachliche und kritische Rückschau.» Alexander Pentek, TierparkGeschichte
«Elefantastisch», Buchmedia Magazin
«Auf jeden Fall ist das Buch ein Zeugnis der kulturgeschichtlichen Bedeutung von Elefanten für den Menschen, ganz gleich, wie man zum Thema Zirkus steht. Zu begrüssen ist der hier vielfach angesprochene Elefantenschutz», Michael Lausberg, scharf-links
«Das Buch dokumentiert eindrücklich den Wandel der Elefantenhaltung und der Einstellung gegenüber den Tieren innerhalb eines Jahrhunderts, den die Zirkusfamilie in über fünf Generationen vorbildlich mitbestimmt hat.» Florentina Welley, KURIER Freizeit
«Ein Buch, das Zirkusfreunde und natürlich insbesondere Elefantenliebhaber begeistern wird.» Gisela Winkler, Der Komet & Circus-Zeitung
«Dieser wunderbar gestaltete Band erzählt mit vielen Bildern, Plakaten, Seiten aus Programmheften und Porträts der Tiere eidgenössische Zirkus- und Zeitgeschichte.» Martina Ulrich, SÜDWEST PRESSE
«Dieses Buch ist für Elefanten und Circusfans gleichermaßen interessant. Es ist nicht nur gelungen, auch in der Aufmachung wird es einem damit nicht langweilig. Kritisch wird auf die Elefantenhaltung geschaut. Reich bebildert lädt das Buch für mehrere Stunden immer wieder zum Verweilen ein. Die Aufmachung ist sehr aufwendig gestaltet und ein echter Hingucker.» Timo Köppel, Welt der Literatur
«Der Circus Knie schaut zurück auf ein Jahrhundert Elefanten-Dressur in Europa, die er mitgeprägt hat. Er tut dies liebevoll, aber auch kritisch. Das Buch ist aufwendig und auffällig gestaltet, reich bebildert und sowohl in den Bildlegenden wie auch in den Textbeiträgen durchaus kritisch.» Helene Arnet, Tages-Anzeiger

Dettagli sul prodotto

Autori Herin, Franco Knie, Kurt Müller, Fabian Zemp
Con la collaborazione di Franco Knie (Editore), Kurt Müller (Editore), Stephan Hering-Hagebeck (Prefazione), Franco Knie (Prefazione), Danielle Lerch Süess (Traduzione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.04.2020
 
EAN 9783858816771
ISBN 978-3-85881-677-1
Pagine 266
Dimensioni 170 mm x 230 mm x 44 mm
Peso 920 g
Illustrazioni 170 farbige Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie

Tierschutz, Verstehen, Zirkus, Swissness, Tiere, Elefanten, Zootiere, Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie, Tierzucht, Rolf Knie senior, Arterhaltung, Dynastie Knie, Schaustellerei, Kurt Müller, Wildtierhaltung, Elefantenhaltung, Tierdressur, Zirkus-Elefanten, Franco Knie, Zirkusgeschichte, Circus Knie, Tiervorführung, Louis Knie, Wildtierschutz, Zirkustiere

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.