Fr. 47.90

Family Matters

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alle Grenzen liegen in uns selbst Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht er religiöse Systeme, kulturelle Identitäten und sprachwissenschaftliche Erfahrungen. Dabei fällt es Vert spielerisch leicht, politisch-hochbrisante Themen wie die "Kopftuchdebatte" umzudeuten, indem er ein ebensolches Tuch mit modischen Frauenfrisuren in unterschiedlichen Haarfarben bedruckt. In einer anderen Installation erinnert er an die Gezi-Park-Proteste 2013 und gießt die damals als Gasmasken umfunktionierten Wasserflaschen in Bronze. Neben Alltagsgegenständen sind Textilien ein immer wiederkehrendes Medium in Verts Arbeiten: Er bedruckt Teppiche, untersucht Sexualität, Gender und Herkunft in der Verbindung von Sexschaukeln und traditionell-anatolischen Webteppichen und versieht wiederum andere Teppiche mit dem Wort "Kimlik" (dt. Identität). Die Publikation Family Matters dokumentiert erstmalig einen Querschnitt seiner Arbeiten und zeigt Verts unnachlässigen Blick auf kulturelle Vormachtstellung als Folgen von Identitätspolitik. Die Texte schrieben Ingo Arendt, Stéphane Bauer, Katerina Gregos, Eva Scharrer, Angelika Stepken, Didem Yazici, und Misal Adnan Yildiz. Ein Interview mit dem Künstler führte Misal Adnan Yildiz.

Info autore

Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle.

Riassunto

Alle Grenzen liegen in uns selbst Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht er religiöse Systeme, kulturelle Identitäten und sprachwissenschaftliche Erfahrungen. Dabei fällt es Vert spielerisch leicht, politisch-hochbrisante Themen wie die „Kopftuchdebatte“ umzudeuten, indem er ein ebensolches Tuch mit modischen Frauenfrisuren in unterschiedlichen Haarfarben bedruckt. In einer anderen Installation erinnert er an die Gezi-Park-Proteste 2013 und gießt die damals als Gasmasken umfunktionierten Wasserflaschen in Bronze. Neben Alltagsgegenständen sind Textilien ein immer wiederkehrendes Medium in Verts Arbeiten: Er bedruckt Teppiche, untersucht Sexualität, Gender und Herkunft in der Verbindung von Sexschaukeln und traditionell-anatolischen Webteppichen und versieht wiederum andere Teppiche mit dem Wort „Kimlik“ (dt. Identität). Die Publikation Family Matters dokumentiert erstmalig einen Querschnitt seiner Arbeiten und zeigt Verts unnachlässigen Blick auf kulturelle Vormachtstellung als Folgen von Identitätspolitik. Die Texte schrieben Ingo Arendt, Stéphane Bauer, Katerina Gregos, Eva Scharrer, Angelika Stepken, Didem Yazıcı, und Misal Adnan Yıldız. Ein Interview mit dem Künstler führte Misal Adnan Yıldız.

Dettagli sul prodotto

Autori Viron Erol Vert
Con la collaborazione di Kramer (Editore), Kramer (Editore), Kristina Kramer (Editore), Dide Yazici (Editore), Didem Yazici (Editore), Didem Yazıcı (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.07.2021
 
EAN 9783954763252
ISBN 978-3-95476-325-2
Pagine 255
Dimensioni 210 mm x 20 mm x 275 mm
Peso 958 g
Illustrazioni ca. 200 Farbabbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Sexualität, Religion, Skulptur, Bild, Teppich, Türkei, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Kunstbuch, Kunstinstallation, traditionell, Kunstaustellung, kulturelle Identität, textile Kunst, Webteppich, kulturelle Prägung, Kopftuchdebatte, Gender, Sexschaukel, Gezi-Park-Protest, Herkunft, Family Matters

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.