Fr. 58.50

A23

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dekonstruierte Wertesysteme und menschliche Psychogramme. Das Werk von Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin) ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Individuum und Masse, dem Ich und dem Kollektiv. Zipps uvre umfasst neben komplexen Installationen und Performances auch Malerei, Zeichnung und Skulptur. Mit Einzelausstellungen im Fridericianum Kassel, Teilnahmen an der Biennale di Venezia, der Berlin Biennale und Gruppenausstellungen in der Tate Modern London, dem New Yorker MoMA und dem ZKM Karlsruhe, zählt Zipp zu einem der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartskunst. Für seine Ausstellung in der Kunsthalle Gießen (2018) schaffte Zipp eines seiner markant-düsteren Raumszenarios, das die Ausstellung "The Family of Man" (1955) neuinterpretiert. Mischte die zu Weltruhm gekommene MoMA-Präsentation Alltagsfotografie mit künstlerischen Arbeiten unter der Prämisse der globalen Völkerverständigung, so bündelt Zipp die einst separierten 32 Themenkomplexe der Menschheit in einer multimedialen Installation. Er lässt die Besucher*innen durch eine im Maßstab 1:1 nachgebaute Siedlung laufen, die zwischen vertraut Alltäglichem und Endzeitstimmung changiert, vor allem aber die Brüchigkeit gemeinschaftlicher Verabredungen und Konventionen offenbart. Zipp kreiert eine Welt, in der sich zeitliche und räumliche Dimensionen aufheben und Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges und Mögliches sich zu einem künstlichen System verdichten. Der Katalog zur Ausstellung "A Primer of Higher Space. The Family of Man revisited" dokumentiert die letzten zehn Jahre von Thomas Zipps vielschichtigem Werk. Mit Texten u.a. von Nadia Ismail und Zdenek Felix.

Info autore

Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin)

Riassunto

Dekonstruierte Wertesysteme und menschliche Psychogramme. Das Werk von Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin) ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Individuum und Masse, dem Ich und dem Kollektiv. Zipps Œuvre umfasst neben komplexen Installationen und Performances auch Malerei, Zeichnung und Skulptur. Mit Einzelausstellungen im Fridericianum Kassel, Teilnahmen an der Biennale di Venezia, der Berlin Biennale und Gruppenausstellungen in der Tate Modern London, dem New Yorker MoMA und dem ZKM Karlsruhe, zählt Zipp zu einem der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartskunst. Für seine Ausstellung in der Kunsthalle Gießen (2018) schaffte Zipp eines seiner markant-düsteren Raumszenarios, das die Ausstellung "The Family of Man" (1955) neuinterpretiert. Mischte die zu Weltruhm gekommene MoMA-Präsentation Alltagsfotografie mit künstlerischen Arbeiten unter der Prämisse der globalen Völkerverständigung, so bündelt Zipp die einst separierten 32 Themenkomplexe der Menschheit in einer multimedialen Installation. Er lässt die Besucher*innen durch eine im Maßstab 1:1 nachgebaute Siedlung laufen, die zwischen vertraut Alltäglichem und Endzeitstimmung changiert, vor allem aber die Brüchigkeit gemeinschaftlicher Verabredungen und Konventionen offenbart. Zipp kreiert eine Welt, in der sich zeitliche und räumliche Dimensionen aufheben und Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges und Mögliches sich zu einem künstlichen System verdichten. Der Katalog zur Ausstellung "A Primer of Higher Space. The Family of Man revisited" dokumentiert die letzten zehn Jahre von Thomas Zipps vielschichtigem Werk. Mit Texten u.a. von Nadia Ismail und Zdenek Felix.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Zipp
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.12.2020
 
EAN 9783954763245
ISBN 978-3-95476-324-5
Pagine 272
Dimensioni 218 mm x 35 mm x 288 mm
Peso 1764 g
Illustrazioni 208 Farbabbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Gegenwartskunst, Kunst, Multimedia, Menschheit, Mensch, Skulptur, Performance, Kollektiv, Zeichnung, Bild, Individuum, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Alltäglichem, Tate Modern, Künstler, Kunstbuch, ZKM, Kunstinstallation, MoMA, Biennale di Venezia, Kunstausstellung, Berlin Biennale, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.