Fr. 41.50

Im Dazwischen - Materielle und soziale Räume des Übergangs

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Mensch lebt in Räumen - von den Höhlen der Steinzeit über gebaute Architekturen bis hin zu digitalen Welten der Gegenwart. Räume sind Ausdruck sozialen und kulturellen Wandels. Hierbei entstehen Zustände eines Dazwischen-Seins. Wie und wo manifestieren sich diese im architektonischen Raum? Wie gehen Menschen mit den Zwischenräumen um, in denen sie sich befinden? Thematisiert werden u.a. Strategien nigerianischer Migrantinnen auf dem Weg nach Europa, Raumstrukturen in englischen Pfarrkirchen im 15. und 16. Jahrhundert und das Suburbane in Werken Camille Pissarros.Aus dem Inhalt:- Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa- Der Hafen als Topos in der gemalten Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden- Otto Dix' politische Landschaftsgemälde 1933 bis 1945- Steinerne Landschaften in der Cassone- und Spallieramalerei des Florentiner Quattrocento- Digitales Spielen als Bildoperation im Zwischenraum- Raumstrukturen in Pfarrkirchen des südöstlichen England im 15. und 16. Jahrhundert- Die Deutungsoffenheit religiöser Repräsentationsräume- Impressionen des Suburbanen bei Camille Pissarro- Stadtquartiere im Umbruch am Beispiel des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf- Urban Hacking: Die Konfliktmetaphorik eines virtuell-realen Zwischenraums

Info autore










Isabella Augart, Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Berlin, Rom und Oxford. 2014 Promotion an der FU Berlin. Forschung zur Kunst des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Italien und Deutschland, sakralen Kunst und Architektur, zur Bildgeschichte der Landschaft und zu Semantiken des Materials.

Sophia Kunze, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg. 2018 Promotion, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Teresa Stumpf, Studium der Psychologie sowie Kultur- und Kommunikationsmanagement in Mannheim und Friedrichshafen. Dissertation an der Universität Hamburg, Forschung zu Gentrifizierung und Verdrängung, sozialer und räumlicher Mobilität sowie kollaborativen Wissensproduktionen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.