Fr. 57.50

Pocahontas in Wonderland - Shakespeare on Tour. Indian Song

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Pocahontas I zeichnet die Geschichte der historischen Pocahontas: ihre berühmte (angebliche) Lebensrettung des rotblonden englischen Captains vor dem Tod auf einem Steinblock, ihre Hilfe für die Weißen in den ersten Wintern, ihre Geiselnahme 1613, ihre Taufe auf den Namen Rebecca und ihre Heirat mit dem Pflanzer John Rolfe 1614; die Züchtung des ersten nordamerikanischen Tabaks, der englischen Geschmacksnerven verträglich war. Geburt eines Sohnes Thomas Rolfe, Pocahontas' Englandreise 1616 und ihren Tod an der Themse 1617. Ihre Geschichte als »Uhrmutter aller Amerikaner«, wie die amerikanische Taufe, wie die amerikanischen Künste sie in den Jahrhunderten danach entwerfen. Der zweite Strang des Bandes umreißt die Bedeutung, die die Jamestown/Pocahontras-Geschichte für Shakespeares letztes fertiggestelltes Stück The Tempest hat. Drittens: eine Bildergeschichte 'des Indianischen' von 1600 bis jetzt.

Info autore










Klaus Theweleit, 1942 in Ostpreußen geboren, studierte Germanistik und Anglistik. Heute lebt er als freier Schriftsteller mit Lehraufträgen in Deutschland, den USA, der Schweiz und Österreich. Zwischen 1998 und 2008 war Theweleit Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er wurde bekannt durch sein Monumentalwerk Männerphantasien (1977/78), das bei Matthes & Seitz Berlin 2019 in Neuauflage erschienen ist. Rudolf Augstein bezeichnete es im Spiegel nach der Erstveröffentlichung als 'vielleicht aufregendste deutschsprachige Publikation dieses Jahres'.
 
 

Riassunto

Pocahontas I zeichnet die Geschichte der historischen Pocahontas: ihre berühmte (angebliche) Lebensrettung des rotblonden englischen Captains vor dem Tod auf einem Steinblock, ihre Hilfe für die Weißen in den ersten Wintern, ihre Geiselnahme 1613, ihre Taufe auf den Namen Rebecca und ihre Heirat mit dem Pflanzer John Rolfe 1614; die Züchtung des ersten nordamerikanischen Tabaks, der englischen Geschmacksnerven verträglich war. Geburt eines Sohnes Thomas Rolfe, Pocahontas' Englandreise 1616 und ihren Tod an der Themse 1617. Ihre Geschichte als »Uhrmutter aller Amerikaner«, wie die amerikanische Taufe, wie die amerikanischen Künste sie in den Jahrhunderten danach entwerfen. Der zweite Strang des Bandes umreißt die Bedeutung, die die Jamestown/Pocahontras-Geschichte für Shakespeares letztes fertiggestelltes Stück The Tempest hat. Drittens: eine Bildergeschichte ›des Indianischen‹ von 1600 bis jetzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Theweleit
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.07.2020
 
EAN 9783957579188
ISBN 978-3-95757-918-8
Pagine 744
Dimensioni 159 mm x 210 mm x 50 mm
Peso 932 g
Serie Pocahontas
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Kulturgeschichte, Feminismus, Amerika, Gender, Shakespeare, Kolonialismus, Landraub, Pocahontas, Jamestown, John Rolfe, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.