Fr. 34.50

Glücklich durch Sport? - Eine wissenschaftliche Betrachtungsweise

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Wege führen zum Glück - und Sport ist einer davon! Die Suche nach dem Glück ist ein Thema, das die Gesellschaft seit jeher interessiert. Dabei sind die Definitionen und Vorstellungen davon, was Glück eigentlich ist, genauso unterschiedlich und vielseitig wie die Wege, die dahin führen können. Auch in der Wissenschaft spielt der Glücksbegriff eine Rolle und die Forschung interessiert sich zunehmend dafür, Methoden und Programme zu finden, die glücklich machen. Die Autoren dieses Buches beschäftigen sich mit der Frage "Macht Sport glücklich?" und untersuchen den Einfluss sportlicher Aktivität auf das Glücksempfinden. Die wissenschaftliche Betrachtungsweise dieser Fragestellung befasst sich zunächst mit der Differenzierung der Begriffe "Glück" und "Sport", wie sich Glücksempfinden mittels sogenannter Glückshormone im Körper zeigt und mit welchen Test- und Messverfahren versucht wird, das Glück wissenschaftlich zu erfassen. Der Hauptteil des Buches gibt anhand von systematischen Analysen einen beispielhaften Einblick in mögliche glückbringende Sportarten, z. B. Kraftsport, Laufen, Schwimmen und Yoga. Abschließend betrachten die Autoren einige nachteilige Aspekte von Sport, wie Leistungsdruck und Versagensängste, die unter Umständen zu psychischen Störungen führen können.

Riassunto

Viele Wege führen zum Glück - und Sport ist einer davon! Die Suche nach dem Glück ist ein Thema, das die Gesellschaft seit jeher interessiert. Dabei sind die Definitionen und Vorstellungen davon, was Glück eigentlich ist, genauso unterschiedlich und vielseitig wie die Wege, die dahin führen können. Auch in der Wissenschaft spielt der Glücksbegriff eine Rolle und die Forschung interessiert sich zunehmend dafür, Methoden und Programme zu finden, die glücklich machen. Die Autoren dieses Buches beschäftigen sich mit der Frage „Macht Sport glücklich?“ und untersuchen den Einfluss sportlicher Aktivität auf das Glücksempfinden. Die wissenschaftliche Betrachtungsweise dieser Fragestellung befasst sich zunächst mit der Differenzierung der Begriffe „Glück“ und „Sport“, wie sich Glücksempfinden mittels sogenannter Glückshormone im Körper zeigt und mit welchen Test- und Messverfahren versucht wird, das Glück wissenschaftlich zu erfassen. Der Hauptteil des Buches gibt anhand von systematischen Analysen einen beispielhaften Einblick in mögliche glückbringende Sportarten, z. B. Kraftsport, Laufen, Schwimmen und Yoga. Abschließend betrachten die Autoren einige nachteilige Aspekte von Sport, wie Leistungsdruck und Versagensängste, die unter Umständen zu psychischen Störungen führen können.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hoja (Editore), Hoja (Editore), Sabine Hoja (Editore), Petr Jansen (Editore), Petra Jansen (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.09.2020
 
EAN 9783456859934
ISBN 978-3-456-85993-4
Pagine 264
Dimensioni 140 mm x 14 mm x 217 mm
Peso 388 g
Illustrazioni 10 Abb., 12 Tabellen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Glück, Psychologie, Bewegung, Sportwissenschaft, Sport, Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Orientieren, Serotonin, Dopamin, Runner's

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.